Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7059 stehenden Geschäfte sowie die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. Der Grundbesitz erstreckt sich in Bobingen u. Augsburg auf 1.715 ha, wovon 3588 qm bebaut sind. Ausser den Fabrikgebäuden sind vorhanden je 1 Kühl-, Dampf- u. Turbinen-Anlage. Kapital: RM. 300 000 in 5663 Vorz.- u. 9337 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, übern. v. den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./11. 1921 erhöht um M. 750 000 in 750 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1922 um M. 2 750 000 in 2750 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 4 Mill. angeb. 3: 1 zu 750 % £ Steuer. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20 unter Zuzahl. von je RM. 10 für jede Aktie. Aktien, auf die eine Zuzahl. von RM. 10 geleistet wurde, sind in Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgewandelt worden, geniessen 8 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. sollen bei eventl. Liqu. der Ges. eine Quote von 125 % vorab erhalten. Die eventl. geleisteten Zuzahl. finden zur Tilgung des Kap.-Entwert.-K. Verwendung. Die Zuzahl. wurde auf 5663 Akt. geleistet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze o des A.-K.), 8 % Div. an Vorzugs-Akt., 4 % Div. an St.-Akt.; 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 25. Febr. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 80 000, Masch., Apparate u. Werkeinricht. 12 000, Auto, Wagen u. Geschirre 4350, Büroeinricht. 1200, Kassa, Postscheck u. Wechsel 1775, Debit. 14 649, Bankguth. 233, Waren 16 500. – Passiva: Bankschulden 74 936, Kredit. 6892, Liquidations-K. 48 879. Sa. RM. 130 708. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 80 000, Masch. u. Einricht. 9800, Fuhrpark 1903, Kassa u. Postscheck 25, Vorräte 110, Verlust 13 565. – Passiva: Kredit. 56 526, Liquidationsfonds 48 879. Sa. RM. 105 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. RM. 18 133. – Kredit: Eingänge aus Mieten u. Beteiligungen 311, Eingänge aus Dubiosen 4257, Verlust 13 565. Sa. RM. 18 133. Kurs Ende 1923–1924: 2.6, 0.42 %. In München notiert. Notiz 1925 eingestellt. Dividenden 1921–1925: 7, 50, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Christian Diesel, Augsburg; Hofrat Dr. Erhard Büttner Bank-Dir. Franz Gerhaher, Bank-Dir. Adolf Espermüller, Augsburg. Lotzbeck & Cie. Akt.-Ges., in Liqu., Augsburg, Annastrasse. Gegründet. 17./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. – Anfang 1927 wurde der Immobilienbesitz der Ges. für RM. 1 625 000 verkauft. Die G.-V. v. 18./10. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Komm.-Rat Bankier Friedr. Schmidt, Josef Winter, Augsburg, Annastr. D 222/225. Der Betrieb wird unter Übernahme sämtl. Aktiva u. Passiva von der off. Handelsges. Lotbeck & Cie. fortgeführt. Zweck. Fortführung der bisher von der Lotzbeck & Cie. G. m. b. H. in Augsburg betriebenen Tabakfabrik sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Tabakfabrikaten überhaupt einschliesslich aller hierzu dienlichen Hilfsstoffe. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen ähnl. Unternehm. zu beteiligen. Kapital. RM. 1 205 000 in 20 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 60 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-St.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./7. 1923 um M. 11 Mill. in 10 000 St.-Aktien u. 1000 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 1000. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 5 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 15.— 29./8. 1923 zu 5000 % plus Steuer. Die Vorz.-Aktien sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 18fach. Stimmrecht ausgestattet. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./11. 1924 von M. 21 Mill. auf RM. 1 205 000 derart, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 60 bzw. RM. 5 herabgesetzt wurde. Geschäftsjahr. Kalenderi. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. in bedingten Fällen 18 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse u. Bankguth. 4123, Schuldner 91 487, Gebäu- lichkeiten 751 410, Grundst. 88 800, Vorräte 588 579, Masch. 161 500, Automob. u. Fuhrpark 15 500, Inv. 7000, Zs. (transitorisch) 3000, Verlustvortrag von 1925 130 386. – Passiva: A.-K. 1 205 000, Gläubiger einschl. Tratten 480 042, Hyp.-Darlehen 104 347, Banderole- u. Tabaksteuer 34 507, unerhob. Div. 122, Pensions-F. 16 024, Gewinn 1741. Sa. RM. 1 841 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 364 254, Abschreib. 10 542, Gewinn für 1926 1741. Sa. RM. 376 539. – Kredit: Fabrikationserträgn. RM. 376 539. Dividenden 1923–1926: St.-Akt.: RM. 1.50, 0, 0, 0 %. Direktion. Josef Winter. 442*