―――― ―= 7062 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden: 1914–1918: Nicht deklariert; 1921–1924: 8, ?, ?, ? %. Direktion: Karl Ballauf, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Meinhold, Adlig Bartelshagen; Rittergutsbes.“ Zar- neckow, Wüstenhagen; Rittergutspächter Wolfstein, Günz; Oberamtmann Berg, Dabitz, Th. Wittholm, Parchow; Rittergutsbes. Grüttner, Sissow, Rügen; Amtsvorsteher Dabs, Rubitz; Rittergutsbesitzer von Wolff-Bohlen, „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Pffanzenzucht Akt.-Ges., Bennemühlen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flick, Gr.-Burgwedel (Hannover). Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 28. /12. 1923. Zweck: Pflanzenzucht, Verwert. der dabei gewonnenen „„ und die Vornahme sämtl. hiermit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 1250 Akt. zu RM. 20 u. 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./8. 1925 erhöht um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inventar 7078, Masch. 375, Effekten 229, Debit. 632, Aussaat 10 000, Kap.-Entwert. 16 750. – Passiva: A.-K. 25 000, Kred. 5196, Bankk. 870, Darlehnk. 4000. Sa. RM. 35 066. Dividende 1923: %. Direktion: Hofbesitzer August Schmidt, Hellendort. Aufsichtsrat: Hofmann. Die Namen der übrigen „. waren nicht zu erlangen Akt.-Ges. für Finanzierung der Anton Kreisel'schen Schlächtereiunternehmungen, Berlin. Lt. Bek. v. 29./4. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit der Verordnung v. 21./5. 1926. Der bisher. Vorstand Kaufm. Kurt Paetzold, Berlin, ist Liquidator. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berlin-Cöpenicker Fleischwerke Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick. In der a. o. G.-V. v.2./10. 1925 wurde bekanntgegeben, dass umgestellte A.-K. voll- kommen verloren sei. Der beantragte Konkurs ist mangels Masse abgelehnt worden. Die Ges. beschloss, in Liqu. zu treten. Liquidator: Franz Tomann, B.-Wilmersdorf, Landhausstr. 13. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. F. W. Borchardt Aktiengesellschaft, Berlin SW., Wilhelmstr. 69a. Gegründet: 8./11. 1927; eingetr. 19./11. 1927. Gründer: Frau Charlotte Borchardt, Charlottenburg; Albert Jacob, Dr. Herbert Jacobi, B.-Friedenau; Otto Bischoff, Richard Krüger, B.-Niederschönhausen. Firma bis 8./12. 1927: Borchardt Wein- und Delikatessen- handels-Akt.-Ges. 7 Zweck: Vertrieb von Weinen sowie Herstell. u. Vertrieb von Lebensmitteln, namentl. Delikatessen aller Art. Übernahme u. Weiterbetrieb des bisher von der Fa. F. W. Borchardt betriebenen Wein- u. Delikatessengeschäfts. Die Ges. ist berechtigt, einen Restaurations- betrieb zu unterhalten sowie alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./12. 1927 Erhöhung um RM. 240 600 in 240 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 27 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Fritz Kuhn, Hans Borchardt. Aufsichtsrat: Max Böhm, Emil Kempe, „ Dr. Leopold Gutmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigaretten- u. Tabak-Im- u. Export-Akt-Ges. in Liqu. Berlin NO. 43, Keibelstr. 11. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Firma bis 28./7. 1924: Cigarretten-Export Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Carl Aswendt, Charlottenburg, Kastanienallee 25. Zweck. Ausfuhr u. Einfuhr von Tabak u. Tabakwaren.