7064 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Konfitüren, Marzipan, Zuckerwaren u. der Handel mit ähnl. Fabrikaten sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Moses Ermann, Berlin; Bank-Dir. Alexander Kutisker, Charlottenburg; Rechtsanw. Rudolf Pröll, Berlin. *Goldsiegel Kakao- u. Schokoladenfabrik Akt-Ges, Berlin, Hufelandstr. 45. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 2./12. 1927. Gründer: Paul Radenacker, Paul Crass, Fabrikant Rudolf Küstner, Fabrikant Alfred Tinney, Bankbeamter Kurt Lambrecht, Berlin. Zweck: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Pralinen u. ähnl. Waren dieser Branche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründeru zu pari. Geschäftsjahr: % Gegn.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Wolf Friedheim, Erich Krüger. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilhelm Lautenbach, Fabrikant Reinhold Block, Bücherrevisor u. Steuersyndikus Harry Heidorn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gramina Akt.-Ges. in Berlin. Fabrik: Schönwalder Str. 55. Gegründet: 19./11., 22./12. 1921, 6./1. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 7./2. 1924: Holz- u. Metall-Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. Zweck: Die Fortführung des von der Firma Gramina G. m. b. H. erworbenen Geschäfts, welches die Verwert. u. Ausnutz. von Getreide, insbes. durch Aufschliess. u. Veredlung von Gerste, auf Grund verschiedener durch Deutsches Reichspatent geschützter Verfahren zum Gegenstand hat. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (50: 1) in 3000 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1924: 6, 0, 0 %. Direktion: Polizei-Oberstwachtmstr. a. D. Richard Kupsch, Berlin S. 42, Luisenufer 41. Aufsichtsrat: Vors.: Panteleimon Sabolotsky, Berlin; Stellv.: Theod. Karoliff, Konsul Nikolai Zybin, B.-Schöneberg; Grundbes. Michael Fomin, Charlottenburg; Advokat Alexey Donetzky, Valentin Gaidukoff, Dipl.-Ing. Jakov Hlitschieff, Belgrad. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hammetta, SchokoladenKakübwerke Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 25./2. u. 11./3. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Firma bis 15./12. 1922: Schoko- laden- und Konfitüren-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweignieder- lassung in Hamm. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Schokoladen- u. Konfitürenfabriken sowie Handel mit den „ Erzeugnissen u. Betrieb aller in dieses Fach schlagenden Handels- geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./6. 1922 um M. 2 MNill. in 2000 Akt., ausgegeben 2:1 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 15./6., 19./10. u. 15./12. 1922 erhöht um M. 3 Mill., M. 9 Mill. u. M. 18 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1923 erhöht um M. 64 Mill. in 64 000 Akt. zu M. 1000. Ausgeg. 36 000 St.-Akt. zu 135 % u- 28 000 St.-Akt. zu 500 000 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages (M. 1000 = RM. 20) u. Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse u. Devisen 1973, Debit. 380, Waren 85 433, Betriebs- u. Verpackungsmaterial 16 545, Inv. 2956, Masch., Geräte u. Werkzeuge 62 630, Grundst. in Hamm 46 000. – Passiva: Kredit. 10 495, R.-F. 5424, A.-K. 200 000. Sa. GM. 215 919. Dividenden 1922–1924: 10, ?, 0 %. Direktion: Aria Hammermann, Dr. Max Frenkel, Eugen Kaplun. Prokurist: J. Ding. Aufsichtsrat: Dr. Joseph Sack, Charlottenburg; Komm.-Rat Adolf Rosenthal, B.-Wilmers- dorf; Dir. Herm. Epstein, Berlin; Bankier Dr. Kahn, Berlin W. 10, Hohenzollernstr. 25; Dr. Mich. Rosenthal, Carl Theodor Hermann, Baden-Baden. Zahlstelle: Berlin: Nordische Bank für Handel u. Industrie.