Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7071 Stahl & Mante Backwaren-Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Franz-Joseph-Str. 126/135. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. (Firma bis 30./10. 1925: Stahl & Mante Konservenfabrik A.-G.) Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Backwaren, Konditorwaren u. Konserven jegl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 2200 Akt. zu M. 12 000, 2000 zu M. 6000 u. 1600 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1923 um M. 60 Mill. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa 919, Debit. 6782, Waren 15 230, Masch. u. Utensil. 52 710, Backofen 95 355, Fuhrwerke u. Kraftwagen 65 655. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 27 597, Guth. Fr. Stahl 99 342, Akzepte 8889, Gewinn 823. Sa. RM. 236 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 223 440, Abschr. 25 770, Gewinn 823. Sa. RM. 250 034. – Kredit: Gewinne RM. 250 034. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Stahl, B.-Weissensee. Prokurist: Bernhard Regel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Wilh. Richter, Bank-Dir. Arthur Ehlert, Reg.-Rat a. D. Ernst Brand, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. an 6 „ Stampf und Manners Akt.-Ges., Berlin, Gitschinerstr. 47. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanw. Goldberg, Berlin C, Spandauer Brücke 10. Lt. Bekanntm. v. 10./10. 1927 ist eine Masse von RM. 808 vorhanden, worauf nur die bevorrechtigten Gläubiger mit einer Gesamtsumme von RM. 15 230 eine Quote von etwa 5.30 % erhalten. Am 10./12. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gebrüder Steinke Feinkost-Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, Max-Steinke-Str. 9. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, spez. Feinkost u. Fleischwaren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 500 Aktien 1500 Aktien B zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 5./9. 1924 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. B 1 St., 1 Akt. A 10 St. in best. Fällenn Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2012, Debit, 96 337, Waren 80 295, Inv. u. Masch. 44 792, Verlust 24 823. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 123 239, Banken u. Post- scheck 72 975, transit. K. 2046. Sa. RM. 248 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 308 779, Inv. u. Masch. 7483. – Kredit: Verlust 22 204, Waren 294 057. Sa. RM. 316 262. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Benno Steinke, Dr. Alex Schulz. Aufsichtsrat: Auguste Steinke, geb. Schulz, Hugo Steinke. Sualin-Akt.-Ges., Berlin N. 58, Wolliner Str. 18/19. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb oder der Vertrieb allein der unter dem Namen ,Sualin“ patentamtlich geschützten Produkte, insbes. von Essig u. dessen Nebenprodukten, namentlich von Tafelsenf, Erwerb, Ankauf, Pachtung u. Verpachtung von Fabrikationsanlagen gleicher oder ähnl. Art u. Erwerb von sonst. Grundeigentum. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Akt. (100: 1) u. Denomination des Nennwerts (M. 1000 = RM. 100) umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geld-, Warenvorräte, Forderungen 27 318, Ein- richtungsgegenstände 20 755. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. I 50, do. II 900, Kredit. 34 036, Akzepte 5615, Reingewinn 2472. Sa. NM. 48 074.