7076 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bottroper Margarinewerke Akt.-Ges., Bottrop. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Lehrer a. D. Aloys Goldstein, Bottrop i. W. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation von Margarine, Handel mit Margarine u. den zur Herstell. von Margarine erforderlichen Rohmaterialien. Kapital: M. 11 Mill. in 11 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Die G.-V. v. 2./2. 1924 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Direktion: Hans Weyreuther. Aufsichtsrat: Ing. Willi Brabender, Ing. Hermann Kluthe, Duisburg; Alexander Schneider, Rechtsanw. Dr. Nuphaus, Heinrich Pferdekämper, Bottrop; Bank-Dir. Fritz Maass, Duisburg. Braker Heringsfischerei, Akt.-Ges. in Liqu. in Brake (Oldenburg) Kaiserhafen. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 10./5. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/1905. Die G.-V. v. 5./3. 1926 beschloss Auflös. u. damit Liquidation der Ges. Liquidator: Diedrich Meiners. Die G.-V. v. 23./4. 1927 genehmigte die Schlussabrechnung des Liquidators. Zweck: Betrieb des Seefischfanges, insbesondere des Heringsfanges, mit eigenen oder ge- mieteten Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges. Die Ges. besitzt 21 Logger. Kapital: RM. 655 200 in 3640 Akt. zu RM. 180. Urspr. M. 600 000, erhöht 1907 um M. 400 000, 1918 um M. 300 000, 1920 um M. 130 000 in 6 % Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Recht. Lt. a. o. G.-V. v. 14./6. 1923 erhöht um M. 2 570 000 in 2340 St.-Akt. u. 230 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon M. 1 300 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 500 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 4 Mill., nach Ein zieh. der Vorz.-Akt. also von M. 3 640 000 auf RM. 655 200 (50:9) in 3640 Akt. zu RM. 180. Anleihe: M. 150 000 in 4½ % Oblig. von 1906. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 5. März 1926: Aktiva: Logger- u. Schiffskap. 531 856, Fanggeräte 151 525, Mobil. 1, Immobil. 20 000, Eff. 1, Betriebsinv. 201, Beteil. 13 855, Debit. 18 365, Lagerbestände 124 436, Kasse 129, Verlust 474 645. – Passiva: A.-K. 655 200, Kredit. 679 817. Sa. RM. 1 335 017. Dividenden 1914/15–1923/24: 0, 5, 10, 10, 6, 16, 25, 25, 600, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Elimar Murken, Oldenburg; W. Plassmann, Franz Ohlrogge, 3rake; Dir. Carl Meentzen, Bremen. Getreide-, Futter- und Lebensmittel-Einfuhr-Akt.-Ges. in Liqu. in Brake. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24 II. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Wilh. tom Hasseln, Brake (Dungenstr. 7. Zweck: Einfuhr und Handel von Getreide, Futter- und Lebensmitteln jeder Art. Kapital: M. 500 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Viehhändler Wilhelm Addicks, Golzwarden; Kurt Sauerbrey, Friedrich Eilers, Referendar Hermann Ott, Franz Ohlrogge, Willy Becker, Brake. Hag Handels-Akt.-Ges. Niedersachsen, Braunschweig. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Malz- u. Nährextrakt-Werke Akt.-Ges. in Braunschweig, Hamburger Str. 33. Gegründet: 4./10. 1919 bezw. 18./3. 1920; eingetr. 25./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht., Erwerb u. der Betrieb industrieller, besonders der Aufarbeitung von Gemüseabfällen u. ganzen Gemüsen dienenden Anlagen, sowie Erwerb der hierzu er- forderlichen Grundstücke u. der Erwerb u. Vertrieb der in solchen eigenen oder fremden Anlagen hergestellten Produkte, der Erwerb von einschlägigen Verfahren u. die Beteilig. an anderen gleichwertigen Unternehm. Die Ges. besitzt die Anlagen der ehemaligen Heine'schen Malzfabrik an der Hamburger Strasse.