Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. — 7079 Bremer Tabak- u. Zigarrenindustrie Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Handel mit Tabakwaren u. Zigarren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./11. 1923 um M. 100 Mill. zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 (20 000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Ernst Brandes. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Wilh. Becker, Gen.-Major Walter Leberecht Ernst Gotthold Thiel, Fabrikant Walter Max Vogel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Fischerei Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 11./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jab 1925. Zweck: Betrieb der Herings- u. Hochseefischerei, Erwerb u. Fortführ. gleicher oder ähnl. Unternehmungen, Beteil. an solchen Unternehm. sowie Vornahme aller Geschäfte, die nach dem Erm. des A.-R. hiermit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 3 000 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922, angeb. im Verhältn. 1: 1 zu 230 %. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 12./2. 1925 von M. 24 Mill. auf RM. 4 Mill. (6: 1) in 2000 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 3 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Betriebsanl. 175 000, Betriebsinv. 55 000, Fischerei- flotte 3 097 000, Beteil. u. Eff. 273 397, Kassa 2592, Debit. 347 518, Vorräte 624 148, Bestände an Bord 32 587, Verlust 258 128. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 637 551, Akzepte 202 821, Edward Richardson-Stift. 25 000. Sa. RM. 4 865 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 342 477, Zs. 62 062, Steuern 51 808, Abschr. 186 821. – Kredit: Vortrag 14 761, Betriebsgewinn 370 279, Verlust 1924/25 258 128. Sa. RM. 643 169. Dividenden 1921/22– 1924/25: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Edward Richardson, St. Magnus, Dir. Julius Wettering, Wesermünde-G. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Geh.-Rat Dr. Simon Reimer, Dr. Edgar Landauer, Dir. Samuel Ritscher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chr. Frischen Söhne Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen. Gegründet: 26./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. vom 11./6. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufmann Emil Meyer, Bremen, Ritterstr. 14. Zweck: Betrieb von Zigarren- u. Tabakfabriken, insbes. Übernahme u. Weiterführ. der früher als off. Handelsges. unter der Firma Chr. Frischen Söhne betrieb. Zigarrenfabriken. Die Ges. unterhält je eine Fabrik in Lübbecke u. Südhemmern. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1922 um M. 3 500 000 in 3500 Akt., 0 ausgeg. 1:1 zu 140 %. Die G.-V. v. 6./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 400 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./8. 1924 durch Zus. legung im Verh. 200: 4 auf RM. 340 000. Die G.-V. v. 4./4. 1925 soll Erhöh. um RM. 120 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 des A.-K.), 5 % Div. an St.-Akt., vertragsm. * Tant. an Vorst., 15 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 21 000, Fabrikgebäude Lübbecke 62 154, do. Südhemmern 59 780, Mobil. 11 738, Utensil. 10 411, Kassa 168, Waren 244 309, Debit. 171 637. –Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 1000 (Rückl. 490), Akzepte 5718, Kredit. 333 476, Gewinn 1005. Sa. RM. 581 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 207 076, Abschreib. 6397, R.-F. 490, Vortrag 1005. Sa. RM. 214 969. – Kredit: Rohgewinn RM. 214 969. Dividenden 1922–1924: 50, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Friedr. Wilh. Arthur Ulrich, Stellv. Gerh. Meyer, Heinr. Brauckmüller, C. J. Behrens, H. Kayser, Bremen.