– 7084 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gäzeta, Gärtnereizentrale Schlesien, Gemüse- u. Obst- verwertung Akt.-Ges. in Liquid. in Breslau 1, Münzstrasse 16. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator war Richard Meister. Über das Vermögen der Ges. ist am 13./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hugo v. Alten-Bocku, Breslau, Freiburger Str. 34. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1927 schweben zurzeit noch zwei grössere Prozesse. Es lässt sich noch nicht voraussehen, mit welchen Beträgen die Konkursmasse aus diesen beiden Prozessen befriedigt werden wird u. dadurch auch noch nicht sagen, ob auf die nicht- bevorrechtigten Forder. eine Konkurs-Div. entfällt, da ganz erhebl. Vorrechtsforder. in erster Linie zu begleichen sind. Auf jeden Fall jedoch werden die Aktion. sämtlich leer ausgehen. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma seit April 1924 mit Vorsatz „Gäzeta'. Zweck. Erzeugung von Gärtnerei- u. Ackerbauprodukten, deren Verwertung u. Ver- arbeitung sowie Handel mit diesen Produkten, ferner Herstellung u. Beschaffung von Bedarfsartikeln u. Betriebsmitteln. Kapital. RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. A u. 2400 Inh.-Akt. B zu je RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in M. 30 Mill. Vorz.-Akt. A u. M. 120 Mill. St.-Akt. B zu M. 5000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 150 %, St.-Akt. zu 225 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 umgestellt auf RM. 60 000 (2500: 1) in 600 Nam.-Akt. A u. 2400 Inh.-Akt. B zu je RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Vors. Gärtnereibes. Adolf Winkler, Breslau; Gartenbaudir. Hubert Meese, Falkenau (Schlesien); Gärtnereibes. Herbert Kunert, Schalkau; Gärtnereibes. Adolf Winkler, Goldschmieden; Gärtnereibes. Sebastian Jung, Landeck (Schlesien). Alfred Gittler, Getreide- und Futtermittel-Grosshandels- Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau, Agnesstr. 2. Gegründet: 28./2., eingetragen 4./4. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hamburg. Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich C. Hartmann, Breslau, Sadowastr. 37. Zweck: Betrieb von Geschäften in Getreide- u. Futtermitteln. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 27 000 000 in 700 Aktien zu M. 10 000 u. 200 zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung von M. 30 Mill. auf RM. 500 000 (60: 1) in 500 Aktien zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1925: 104, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Berthold Grosz, Franz Müller. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräsident Dr. Kurt v. Kleefeld zu Stawentzitz; Stellv. Dir. Paul Stern, Bankier Eugen Epstein, Hans Chrambach, Bankdir. Erwin Koschny, Breslau; Dr. Kurt Goldschmidt, Dir. Major a. D. Hans Carl v. Winterfeld, Berlin. Mehlhandel-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Gegründet: 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. vom 12./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Philipp Heymann, Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 73. Zweck: Handel mit Mehl u. allen anderen Lebensmitteln sowie verwandte Geschäfte, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich sind. Kapital: M. 10 Milliarden in 9000 Akt. zu M. 1 Mill., 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Stadtrat Curt Prescher, Magistratsrat Dr. Bernhard Krumteich, Mühlen- Dir. Ludwig Reich, Mühlen-Dir. Rudolf Weigert, Hermann Kiunke, Leo Fischer, Dir. Rich. Berger, Fabrikbes. Theod. Christ jun., Eugen Urbach, Geschäftsführer Winger, Breslau. Milch-und Viehwirtschafts-Akt.-Ges. „Zoo-“ in Liqu., Breslau. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 8 G.-V. v. 22./3. 1926 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Liquidator: Otto Thomas, reslau. Zweck: Haltung u. Zucht von Nutzvieh u. Geflügel aller Art, die Fischzucht, die Be- wirtschaftung von landwirtschaftlichen Grundstücken sowie die Verwertung u. der Vertrieb