7086 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Mühlenfabrikaten, die Spedition derselben sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 10 Milliarden. Urspr. M. 6 Milliarden in 120 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 4800 St.-Akt. zu M 1 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 400 %, erhöht lt. G.-V.-B. v. 2./10. 1923 um M. 4 Milliarden. Aufsichtsrat: Dir. Eugen Kirchner, Guhrau; Mühlenbes. Robert Vogt, Schoenfeld; Mühlenbes. Friedrich Bilzer, Loewen; Mühlenbes. Georg Conrad, Polsnitz; Franz Galke, Max Kühn, Theodor Losse, Breslau; Bäckerobermeister Julius Maiwald, Waldenburg; Ritter- gutsbes. Stephan Graf von Zedlitz-Trützschler, Frauenhain, Kreis Schweidnitz; Rittergutsbes. Bürde in Kodlewe bei Stroppen; Rittergutsbes. Eduard Kracker von Schwartzenfeldt in Gross Sürding, Bank-Dir. Erich Stiehr, Breslau. Schlesische Fischerei-Akt.-Ges., Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlesische Lebensmittel Akt.-Ges. Silewo, Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom 5./11. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schreiber & Guthmann, Getreide- und Futtermittel- Grosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Anger 9/11. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 26./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Martin Guthmann, Breslau. Zweck: Fortführ. der früh. off. Handelsges. Schreiber & Guthmann in Breslau, Handel mit Getreide, Sämereien, Mühlenfabrikaten, Dünge- u. Futtermitteln sowie Erzeug. u. die Be- u. Verarbeit. dieser Waren nebst dem Betrieb von Mühlen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 3000 Akt. zu M. 5000, 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./5. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Handelsk.-Präs. Stadtrat a. D. Bernhard Grund, Bank-Dir. Dr. Emanuel Engländer, Rechtsanw. Dr. Erich Lion-Levy. S. Sonnenfeld Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Moritzstr. 2. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 22./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 3./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Adolf Cohn, Breslau, Scharnhorststr. 17, Hugo Schnell. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters steht die Ges. kurz vor der Löschung; Schuldner u. Gläubiger sind nicht mehr vorhanden, neue Geschäfte werden nicht mehr getätigt. Es werden nur noch einige interne formelle Arbeiten erledigt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Tischler & Müller, Akt.Ges. für landwirtschaftl. Produkte in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 39. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Handelsgeschäftes der off. Handelsges. Tischler & Müller in Breslau, ferner Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Lebensmitteln, Saaten, Dünge- mitteln u. Futtermitteln sowie überhaupt mit Landesprodukten aller Art. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 12./3. 1925 auf RM. 30 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1 und Umwertung des Nennbetrags von M. 10 000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1557, Wechsel 1852, Wertp. 300, Anteile 200, Kontokorrent 139 759, Waren 1602, Geschäftseinricht. 2450. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Bank 30 402, Kontokorrent 83 451, Unk. 800, Gewinn (Vortrag aus 1924 597, ab Verlust aus 1925 527) 69. Sa. RM. 147 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr.-K., Verlust 28 660, Einricht., Abnutz. 270, Unk. 48 034, Autounk. 8284, Steuern 1397, Gewinn 69. – Kredit: Vortrag aus 1924 597, Waren 79 872, Zs. 6248. Sa. RM. 86 717.