An, 7090 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Carl Ehlers, Akt.-Ges., Celle, Kl. Hehlener Str. 57. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15. 9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dir. C. Brennecke, Celle. Die gesamten Betriebsanlagen wurden im Nov. 1926 verkauft Lt. Mitteilung des Konkursverw. v. 27./12. 1926 wird mit einer Konkurs- Dividende für die nicht bevorrechtigten Gläubiger aller Voraussicht nach nicht zu rechnen sein, so dass demgemäss auch die Aktionäre völlig leer ausgehen müssen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Charlottenburger Zwieback-Fabrik-Akt.-Ges. in Liqu. in Charlottenburg 5, Nehringstr. 3. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 8./10. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: August Donner, Potsdam, Friedrichstr. 6. Zweck: Betrieb einer Zwieback-Fabrik. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2: 1 u. Ermässig. des Nennbetrags von M. 100 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 67 300, Masch. 2200, Inv. 800, Fuhrpark 300, Kassa 263, Debit. 728, Waren 2800. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Masch.-Ern.-F. 3000, Hyp. 15 000, Kredit. 239, Saldovortrag 1152. Sa. RM. 74 391. Dividenden 1923–1925: ? %. *―― Aufsichtsrat: Arno Wessel, Bruno Heese, Otto Brandt, Bernhard Neuhaus, Charlottenburg; Ernst Donner, Pritzwalk. Alfred Gittler Akt.-Ges. für landwirtschaftl. Erzeugnisse in Liquid. in Charlottenburg. = Gegründet: 17./5. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 26./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Dir. Franz Müller. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rügenwalder Wurst- und Fleischwaren-Werk Akt.-Ges. in Charlottenburg, Carmerstr. 11. Gegründet: 14./9. 1926; eingetr. 20./9. 1926. Gründer: Martin Kirschbaum, Constantin Dahm, Curt Czesla, Rittmeister a. D. Adolf Averdam, Bankier Paul Reinhardt, Berlin. Die Ges. übernimmt von der Stadtgemeinde Rügenwalde die in der Bahnhof- u. Bismarckstr. Ecke 30–32 u. Suckower Weg Nr. 2 u. Bahnhofstr. 6 in Rügenwalde belegenen Grund- stücke gegen Zahlung eines Kaufpreises von RM. 400 000 u. mit der Verpflichtung, die in dem Grundstück bisher von Georg Schmidthals betriebene Fleisch- u. Wurstwarenfabrik wieder in Betrieb zu setzen. Ausserdem erhalten der Gründer Dahm u der Vorstand Gayer für ihre Bemühungen um das Zustandekommen des Vertrags mit der Stadtgemeinde je RM. 5000 in bar. Zweck: Herstellung von Fleisch- u. Wurstwaren, insbes. Rügenwalder Spezialitäten, sowie der Handel mit diesen u. ähnlichen Fabrikaten u. der Erwerb der bisher von Georg Schmidthals zu Rügenwalde (Ostsee) betriebenen Wurstfabrik. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 60 000 in 120 Akt. zu RM. 500. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V,. v. 4./1. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 140 000 in 280 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1926: ? %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Rudolf Wienbeck, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walther Peltason, Gerichtsassessor a. D. Otto Marggraf, Chemiker Dr. phil. Hugo Allendorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tangermünder Zuckerfutterfabrik-Akt.-Ges., Charlottenburg. Lt. Mitt. des Vorst. v. Dez. 1927 arbeitet die Ges. seit 3 Jahren nicht mehr u. soll demnächst gelöscht werden. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.