7092 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Alfons Weinrich. Aufsichtsrat: Dr. Mertens, Carl Mertens, Cleve; Frau Berta Frank, geb. Cohen Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lind & Cie. Zigarrenfabrik Coburg u. Akt. Ges. in Coburg. (In Liquid.) Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Zweck. Herstell. von Zigarren u. Tabakwaren u. verwandter Artikel sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Kapital. M. 40 Mill. in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung u. Goldmark-Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 2 St. Direktion. Walter Lind. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Alfred Foerster, Coburg; Stellv. Oberstleutn. von Strzemieézny, Bad Nauheim; Fabrikbes. Albert Heinecke, Kahla. Lebensmittelgrosshandels-Akt.-Ges., Cöpenick. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Stützung des Kleinhandels durch An- und Verkauf von Lebensmitteln, Genuss- mitteln und Bedarfsartikeln sowie durch Beteiligung an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 10 000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./6. 1925 auf RM. 5000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Richard Retzlaff, Wendenschloss b. Cöpenick; Stellvertr. Fritz Zubeil, Moritz Hoymann, Cöpenick. Aufsichtsrat: Bankdir. Hermann Lorenzen, Cöpenick, Körnerstr. 17; Dir. Hermann Sprenger, Alfred Hoffmann, Georg Thierlein, Wendenschloss; Hermann Radcke, Cöpenick; Justizobersekretär Otto Kühne, Wendenschloss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Nahrungsmittelwerke Akt.-Ges., Croischwitz i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Jordan, Schweidnitz, Freiburger Str. 5. Gegründet: 9./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/241I. Zweck: Herstell. u. Bearbeitung von sowie der Handel mit Nahrungsmitteln aller Art sowie verwandten Warengattungen u. der zu ihrer Verwendung dienenden Rohstoffe; Her- stellung u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Verarbeit. „„ Erzeugnisse; Herstell. u. von Verpackungsmitteln. Kapital: M. 500 Mill. in Vorz.-Akt. zu M. 10 000 sowie St.-Akt. zu M. 1000 u. M. 10 000. Urspr. 30 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. M. 25 Mill in St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 50 Mill. u. M. 20 Mill., ferner lt. a. o. G.-V. v. 4./7. 1923 um M. 150 Mill., davon M. 95 Mill. angeb. im Verh. 1:1 zu 500 % mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 13./11. 1923 um M. 250 Mill., die ohne Bezugs- recht der Aktionäre im Interesse der Ges. bestmöglich verwertet werden sollen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Dividende 1922/23: 10 %. Direktion: Dr. Kurt Lutosch, Saarau; Karl Gäbler, Schweidnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutspächter Gerhard von Kulmiz, Sasterhausen; Stellv. Rechts- anwalt Dr. Franz Konen, Köln; Gen.-Dir. Paul Treutler, Ida- u. Marienhütte; Komm.-Rat Wilhelm Rautenstrauch, Trier; Oberamtmann Wiepen, Weidenhof; Dir. Franz Leinkauf, Bank-Dir. Adolf Becker, Breslau; Dir. Konrad Marten, Gorkau (post Ströbel); Bank-Dir. Oskar Stegmann, Schweidnitz. Paul Friedrich – Getreidehandels-Akt.-Ges. in Liqu. in Crossen a. Elster. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II 6ies der Ges. bis März 1924 in Langenberg b. Gera. Die G.-V. v. 1925 beschloss Auflös, Liqu. der Ges. Liquidator: Walter Haase, Teuchern.