* Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7093 Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art, insbesondere mit Getreide, Futterartikeln, Düngemitteln, Saatgut, Kartoffeln sowie die Beteil, an ähnl. Unternehmen 3 und die Übernahme von solchen. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat; Paul Friedrich, Silbitz b. Krossen; Insp. Hermann Friedrich, Querfurth; Referendar Alexander Degenkolb, Gera. „Alte Liebe“' Fischindustrie Akt.-Ges. in Cuxhaven. Mangels Kap.-Umstell. dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Amtl. Löschungs- vermerk ist nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925. Fischindustrie- und Fischhandels-Akt.-Ges. Mühleissen & Paul, in Liqu., Cuxhaven. Lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Die Liquidation wird durchgeführt von dem Liquidator Kaufm. Bernhard Wachtendorf in Groden, Post Cuxhaven. Ansprüche konnten lt. Auf. forderung des Liquidators noch bis spätestens 15./12. 1927 geltend gemacht werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Deutsche Heringsfischerei- u. Einfuhr-Akt.-Ges., Cuxhaven. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Cuxhaven v. 20./10. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Emil Böttcher, Cux- haven. Amtl. Löschungsvermerk noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft in Cuxhaven. Lt. a o. G.-V. v. 9./2. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. in Hamburg übergegangen. Die Fusion ist in der Weise erfolgt, dass je RM. 600 Aktien der Deutschen Seeflscherei A.-G. in je RM. 200 neue Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927 um- getauscht wurden. Die Ges. ist daher aufgelöst u. die Firma erloschen. – Kurs Ende 1926: 35 %. – Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Fischindustrie Ocean, Akt.-Ges., Cuxhaven. Lt. Mitt. der Verwalt. v. Dez. 1927 ist der Betrieb am 31./3. 1927 stillgelegt worden u. am 1./1. 1928 in den Besitz der Firma Hussmann & Hahn, Cuxhaven, übergegangen. — Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. –— Letzte ausführl. Aufnahme s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192 Hussmann & Hahn Akt.-Ges. in Liqu., Cuxhaven, Fischereihafen. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 16./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Diedrich Hahn, Cuxhaven. Zweigniederlass. in Wesermünde-Geestemünde und amburg. e Fortführung des unter der früh. Einzelfirma Hussmann & Hahn betrieb. Fisch- handelsgeschäfts sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: KM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (200: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 12./11. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 50 neuen Aktien zu RM. 1000 zu pari. Zus.-leg. der alten Aktien zu 50 Akt. à RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Geb. 3921, Inv. 1, Bankguth. 57 111, Kassa 309, Postscheck 2903, Wechsel 31 219, Effekten 1000, Debit. 68 572, Waren 9012, Beteil. 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 2100, Akzepte 2119, Kredit. 97 971, Gewinn 19 859. Sa. RM. 177 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 893, Löhne u. Gehälter 90 698, Steuern 11 298, Tant. an A.-R. 1924/25 2400, do. 1925/26 2400, Vorst. u. Beamte 3500, Abschr. 7079, Reingewinn 15 132 (davon: R.-F. 5000, Div. 10 000, Vortrag 4859). – Kredit: Rohgewinn 174 439, Zinsen 2962. Sa. RM. 177 401. ―――― — a-