Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7099 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3125, Bankguth. 6202, Eff. 1000, Waren 64 668, Debit. 38 987, Inv. 2000, Kap.-Entwert.-K. 50 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 62 320, Gewinn 3663. Sa. RM. 165 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Aussenstände 13 267, Inv.-Abschr. 253, Handl.-Unk. 50 141, Kursdifferenz 100, Ziusen 4793, R.-F. Rückstell. 3000, Vortrag 663. Sa. RM. 72 219. – Kredit: Waren-Gewinn RM. 72 219. Dividenden 1923– 1924: 0 %. Direktion: Heinrich Grünewald. Aufsichtsrat: Edgar Eichholz, Gustav Eichholz, Leopold Hiller, Hamburg. Rohkaffee Akt.-Ges., Dresden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Kleemann, Dresden, Marienstr. 36. Lt. dessen Mitteil. v. 27./12. 1926 wurde der Konkurs am 24./12. 1926 durch Schlusstermin beendet. Zur Verteil. kamen RM. 481 für Vorrechtsforder. u. RM. 6203 für die mit RM. 79 070 beteil. nicht bevorrecht. Gläubiger. Der Alleinaktionär u. Leiter der A.-G., Willy Hasak, ist leer ausgegangen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebrüder Selowsky-Jean Vouris, Akt.-Ges., Cigarettenfabrik in Dresden, Pillnitzer Strasse 46. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 4. Dez. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala, Dresden, Marschallstrasse 20. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 14./8. 1926 lt. Bekanntm. v. 18./8. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zigarettenfabrik „Bonitas“ Akt.-Ges. in Dresden, Nossener Str. 1. Die G.-V. v. 5./7. 1926 beschloss, das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Zigarettenfabrik Richard Greiling A.-G. in Dresden gegen Gewährung von Aktien dieser Aktiengesellschaft zu übertragen. Aufje 10 Bonitas-Aktien entfiel eine Greiling- Aktie zu RM. 1000. Die Ges. ist dadurch aufgelöst; die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Heidenau. Sitz der Ges. war urspr. Magdeburg, dann bis Dez. 1925 in Heidenau bei Dresden. Zweck: Betrieb von Zigaretten- u. Tabakfabriken, Tabak- u. Zigarrenhandel. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Die Vorz.-Akt. gewähren ein 5 faches Stimmrecht u. einen Vorzugsgewinnanteil von 6 % mit Nachzahlungspflicht, ferner auf einen zusätzl. Gewinnanteil von ¾ % für jedes Prozent, das die Ges. über 8 % hinaus auf die St.- Akt. als Gewinnanteil verteilt. Bei Liquid. der Ges. erhalten die Vorz.-Akt. vorweg einen Anteil bis zu 125 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 19246 wurde das A.-K. von M. 2 500 000 auf RM. 200 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikgrundstück in Heidenau, Königstr. 1 18 000, Geb. 58 500, Masch. 104 000, Inv. 16 000, Fahrzeuge 19 000, Lichtanlage 2700, Heizungsanlage 3000, Licht- u. Kraftanlage 2900, Werkzeuge 1600, Tabak 201 407, Waren 43 037, Bankguth. 4670, Aussenstände bei Kunden 427 442, Hinterlegungen 1960. – Passiva: A.-K. 200 000. R.-F. 5000, Spez.-R.-F. 43 500, Rückstell. auf Steuern 1202, Debit. 242 239, Tabakzollkredit 398 382, Avalkonto 1960, Reingewinn 11 933. Sa. RM. 904 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 262 321, Abschr. u. Rückstell. 33 620, Reingewinn 11 933. Sa. RM. 1 307 875. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 307 875. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Greiling. Prokurist: Armin Seifert. Aufsichtsrat: Vors. Th. Anastassiadi, Justizrat Dr. Leuthold, Fabrikdir. Georg Hild, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik J. Malzmann Akt.-Ges. in Dresden, Reitbahnstr. 29/31. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 3./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Fa. J. Malzmann, Dresden, be- trieb. Fabrikunternehm., insbesond. die Herstell. von Zigaretten u. sonst. Tabakfabrikaten