7102 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * Barmer Kreditbank in Barmen. Durch die Spruchstelle ist für jede Schuldverschreibung über M. 1000 ein Barablös.-Betrag von RM. 9.60 (einschl. Zs. 1925 u. 1926) festgesetzt worden. Zweck: a) Nahrungsmittelabteilung: Herstell. von Nahrungsmitteln jeder/Art, Vertrieb von selbst hergestellten oder bezogenen einschlägigen Artikeln, sowie auch die Beteiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Unternehm. u. Betrieben; b) Chemische Abteil.: Herstell. u. Vertrieb pharmazeutischer u. kosmetischer Präparate. Kapital: RM. 146 000. Näheres über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Anleihe: M. 1 500 000 in 5 % Obl. von 1921. Im Umlauf Febr. 1926 M. 1 433 000. Gesetzl. Aufwert.-Betrag RM. 9.50 für je nom. M. 1000. Gek. zum 1./1. 1928. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kasse 4979, Postscheck 3087, Wechsel 14 798, Debet 59 083, Masch. 16 000, Geräte u. Mobil. 6000, Fuhrpark 16 000, Grundst u. Geb. 411 000, Waren 85 183; – Passiva: A.-K. 146 000, R.-F. I. 14 600, Umstell.-Res. 25 582, Obligat. 11 076, Kredit 28 877, Bankschulden 78 992, Akzept 311 004. Sa. RM. 616 132. Dividenden 1916/17–1923/24: 12, 10, 6, 8, 15, 10, 100 $ 1000, 0%; Vorz.-Akt. 1920/22–1923/24: 16, 9 99 £ 1000 %. Vorstand: Max Winter, Max Heimbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Jos. Cüppers, Stellv. Komm.-Rat Max Falk, Düsseldorf; Landespräs. Exz. Prof. Dr. Adolf Neumann- Hofer, Detmold Justizrat Harry Priester, Rentner Richarg Ambach, Dusseldorf; Kaufm. Peter Mohr, Altona; Dr. Eberhard Ammer- mann, Wanne. Pinguin-Cigarettenfabrik Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 1/3. Lt. amtl. Bek. v. 26./11. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanz- verordnung. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Wie die Verwalt. mitteilt, sind die Grundst. u. Geb., Masch., Vorräte u. das Inv. der Ges. mit Wirk. v. 15./2. 1925 ab an die Caravellis Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Düsseldorf, deren Anteile sich im Besitz der Vereinigten Tabakindustrien Mignot et de Bock in Eindhoven (Holland) befinden, verkauft worden. Dieser Schritt sei notwendig geworden, um den von der Besitzerin der ersten Sicherheitshyp. u. Grossgläubigerin, der Rheinhandel-Konzern A.-G. in Düsseldorf, sonst angedrohten Konkurs zu vermeiden. Dem Verkauf hätten auch die übrigen Grossgläubiger u. Grossaktion. zugestimmt. Die Caravellis G. m. b. H. habe Aktien der Pinguin A.-G. nicht erworben. Als wesentl. Vermögensteile verblieben der Pinguin A.-G. noch die Entschädig.-Ansprüche an das Reich in Höhe von etwa M. ½ Mill. u. die Ansprüche aus der gegen den früh. Dir. Wittig erhob. Schadenersatzklage, die zugunsten der Ges. ent- schieden worden sei. Es handle sich hierbei um mehrere 100 000 Mark. „Rheinag' Rheinische Nahrungsmittel-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Grupellostr. 4. Lt. Bekanntm. v. 22./10. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Löschungsvermerk steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Westimport Akt-Ges., Düsseldorf, Brunnenstr. 6. Lt. Bekanntm. v. Juli 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s., Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV Zigarettenfabrik Niwel Akt.-Ges. in Düsseldorf. Lt. Bekanntm. v. 25./11. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Aktiengesellschaft Westkauf, Bezugsvereinigung des Westdeutschen Lebensmittelhandels in Liqu. in Duisburg-Meiderich. (In Konkurs.) Gegründet: 16./8. bzw. 30./11. 1920; eingetr. 21./1. 1921. 1923 Sitz infolge Ruhrbesetzung vorübergehend nach Hagen i. W. verlegt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 25./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Am 29./3. 1926 wurde über das