Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7105 „Ratag“' Rauchtabakfabrik, Akt.-Ges. in Liqu., Eisenach. Gegründet: 4/3. 1924; eingetr. 11./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die a. o. G.-V. v. 26./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Kurt Fischer, Eisenach, Bahnhofstr. 59. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Rauchtabak u. ander. Erzeugn. der Tabakbranche. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Störmer, Leipzig; Stellv. Rechtsanw. Dr. Arno Heller, Dr. Robert Stern, Bauunternehmer Andreas Walz, Eisenach. Gebrüder Schrader u. Co., Zigarrenfabriken, Akt.-Ges. in Eisenach, Wilhelm-Ernst-Str. 23. (In Konkurs). Gegründet. 7., 17./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 9./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu., doch wurde am 3./9. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Backhaus, Eisenach, Schlossberg 6. Zweck. Zigarrenfabrikation, sowie Handel mit Zigarren u. Rohtabaken, Fortführung des unter der früh, Einzelfirma Gebrüder Schrader u. Co. betrieb. Geschäfts. Kapital. RM. 40 000. Ursprünglich M. 12 Million in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 60 000 (200: 1) in 500 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100, gleichz. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Herabsetz. von M. 80 000 auf RM. 40 000 (2: 1) u. Wiedererhöh. um bis RM. 60 000 in 8 % Vorz.-Akt. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Vors. A. G. Schwengers, Kalbsburg b. Fritzlar; Harry Freih. v. Hanstein, Dortmund; F. Hoffmann, Seeheim a. d. B. Dichgans & Co. Akt.-Ges. in Elberfeld. Brillerstr. 165. Gegründet: 22./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. IIdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. v. Konserven aller Art, Marmeladen, Obstwein u. Fruchtsäften sowie der Handel mit diesen Waren sowie auch die Beteilig. u. der Erwerb v. Fabrikat.- u. Handelsgesch. gleicher oder verwandter Art. 1924 Erricht. eines Fabrik-Neubaues von 350 qm auf einem käufl. erworb. Nachbargrundst. 100 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./2. 1923 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Akt. Weiter erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 1000 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./9. 1924 von M. 10 000 000 auf RM. 200 000 durch Abstemp. der Akt. zu M. 1000 auf RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./3. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 150 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1; sodann Erhöhung um RM. 50 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. April 1927: Aktiva: Kasse, Postscheck- u. Reichsbankguth. 2696, Debit. 35 605, Warenbestand 86 834, Beteilig. 400, Mobilien u. Masch. 20 900, Immobil. incl. 2 Wohn- häuser 147 100. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 55 000, unerhob. Div. 201, Kredit. 133 009, Bankschulden 2347, Rückstell. 2979. Sa. RM. 293 536. Dividenden 1922/23–1926/27: 100 %, GM. 1 je Aktie, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Dichgans, Elberfeld. Aufsichtsrat: Dr. Primavesi, Heinr. Wilde, Nahrungsmittelchemiker Dr. Herm. Dichgans, Fritz Eversberg, Elberfeld; Alexander Weyergang, Magdeburg. Zahlstellen: Elberfeld: Deutsche Bank, Reichsbank. Gondrom Tabak-Akt.-Ges., Elberfeld, Kleeblattstr. 5a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Mörss, Elberfeld, Bismarckstr. 65. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Elberfeld v. 29./9. 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. L. Heymer Aktiengesellschaft in Elberfeld, Alsenstr. 27. Gegründet u. d. Firma: Kaffeeimport, Akt.-Ges. 21./4. 1922, eingetr. 28./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Durch G.-V.-B. v. 1./6. 1922 ist die Fa. wie oben- stehend abgeändert. Zweck: Import von Kolonialwaren u. ähnl. Artikeln sowie Handelsgeschäfte aller Art. Handbucb der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 445