9 7106 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 1 400 0)00 in 70 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./6. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1922 um M. 20 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, begeb. zu 100 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 7./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 90 Mill. in 900 Akt. zu M. 100 000, u. nochmals erhöht um M. 90 Mill. Lt. G.-V. v. 7./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 210 Mill. auf RM. 1 400 000 in 70 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Immobil. 670 110, Fabrikanl. Elberfeld 138 376. Masch.-Anl. 75 751, Gleisanl. 1, Benzinanl. 1, Trieuranl. 1, Fass-K. 1, Mobil. 1, Fuhrpark 73 103, Waren 1 018 823, Debit. 1 165 189, Kassa, Eff. u. Schecks 77 275. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 200 000, Kredit. 1 468 294, Akzepte 72 802, Hyp. 5000, Gewinn 72 537. Sa. RM. 3 218 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Verluste u. Abschr. 1 431 592, Gewinn 72 537. Sa. RM. 1 504 129. – Kredit: RM. 1 504 129. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, ? %. Direktion: Heinrich Heymer, Emil Kastening, Elberfeld. Aufsichtsrat: Herm. Joswich, Hamburg; Edm. Schmidt, Elberfeld; Dir. W. Dickhut, Bremen; Dir. Dr. Kirschbaum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Curt Kuhn & Co. Akt.-Ges., Übing. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Köhn, Elbing, Kantstr. Nr. Ia. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 konnte der Konkurs infolge schwebender Prozesse noch nicht beendet werden. Die Masse reicht bei weitem nicht zur Befriedigung der be- vorrechtigten Forderungen aus. Die gewöhnlichen Konkursgläubiger und ebenfalls die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 22./12 1927 fand am 22./11. 1927 Schlusstermin statt. Es wurden befriedigt: die Lohn- u. Gehaltsempfänger in voller Höhe, die Staats- u Gemeindesteuern in Höhe von 8.67 %. Am 28./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Friesenkauf, Akt.-Ges. ostfriesischer Leben- mittelhändler in Liqu. in Emden. Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 20./10. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Anton Terbeek, Emden. Zweck. 1. Kommissions-, Speditions-, Lagerhausgeschäfte mit Lebens- u. Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Lebensmittelhändler verkaufen; 2. in- u. ausländischer Tausch- u. Grosshandel in solchen Waren; 3. Beteiligung an und Errichtung von Unternehmungen, vorwiegend im Interesse der dem Landesverband ostfriesischer Einzelhändler E. V. Fach- gruppe-Kolonialwarenhändler angeschlossenen Lebensmittelhändler. Kapital. RM. 50 000. Urspr. M. 20 Mill. in Namens-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1924 Umstell. des Kap. auf RM. 8000 sowie nachfolgende Erhöh. auf RM. 100 000, zunächst bis auf RM. 50 000 durchgeführt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4606, Devisen 829, Postscheckguth. 1527, Haus 5694, Inv. 1550, Waren 57 507, Debit. 94 386, Eff. u. Beteilig. 25 301. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 76 418, Bankschulden 64 986. Sa. RM. 191 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 33 140, Unk. 50 366, Kursverlust an Devisen 21, Abschreib. 3567. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1923 169, Gewinn 79 926, Res. für Über- gangsverlust? 7000. Sa. RM. 87 095. Aufsichtsrat. Joh. Gerken, Peter Mülder, Hermann Gerken, Emden. Nordwestdeutsche Tabakfabriken Akt.-Ges. in Liqu., Emden. Gegründet: 1924; eingetr. 7./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 20./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Hermann Kluggkist, Emden. Zweck: Übernahme u. Fortsetzung der vereinigten Tabakfabriken Gerhard Klugkist u. F. J. Duis in Emden, insbes. Herstell. von Tabak u. Tabakerzeugnissen. Kapital: RM. 50000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 568, Postscheckguth. 407, Haus- u. Fabrikanl. 4800, Inv. 1140, Masch. u. Geräte 39 096, Warenzeichen 3615, Waren 49 323, Debit. 10 136=