114 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 386 193, Betriebs-Unk. u. Löhne 180 665, Steuern 62 799, Zs. 32 716, Abschr. 10 413, Agio 393. – Kredit: Vortrag 15 319, Brutto- überschuss auf Waren 568 113, Übertrag von R.-F. 89 749. Sa. RM. 673 182. Dividenden 1924–1925: ?, 0 %. Direktion. Fabrikant Adolf Sichel, Frankfurt a M., Römerweg 8; Fabrikant Leopold Sichel, Fabrikant Siegfr. Sichel, Fabrikant Julius Lowenstein, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Ad. Berlizheimer, Fabrikant Siegm. Kahn, Privatmann Heinrich Lindar, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Püttbach, Akt.-Ges., Frankfurt a. Hindenburgstr. Sa. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Fa. bis 20./5. 1925: Hotelbetriebsgesellschaft Union Akt.-Ges., Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Roggen- u. Weizenmühle in Frankf. a. O. u. Handelsgeschäfte in Getreide u. Futtermitteln aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 300 %. Die G.-V. v. 20./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Isidor Gusowski, Berlin; Roelof van Groenenbergh, Karlshorst. Aufsichtsrat: Martin Cohn, Bruno Fränkel, Rechtsanwalt Siegfried Bergmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. J. Finck Söhne, Akt.-Ges., Freiburg, Güterhallenstr. 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizsekretär a. D. Meyer in Kandern. Gegründet. 9./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel u. Veredel. von Kolonialwaren, Lebens- u. Futtermitteln aller Art sowie verwandter Artikel. Fortführ. der früh. off. Handelsges. F. J. Finck Söhne. Kapital. RM. 47 000 in 47 Aktien zu RM. 1000, Urspr. M. 6 Mill. in 2100 Aktien zu M. 210 Aktien zu M. 10 000, 18 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. vom 2./7. 1923 um M. 20 Mill. in 7250 Aktien zu M. 1000, 570 Aktien 40 M. 5000, 900 Aktien zu M. 10 000 u. 9 Aktien zu M. 100 000; 5929 Stück wurden zu 1000 % u. 2800 zu 6250 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umslell. von M. 26 Mill. auf RM. 47 000 in 47 Aktien zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Dividenden 1923 –1924. 0, 0 %. Direktion. Dr. Fritz Göhringer. Aufsichtsrat. Vors. Frau Johanna Finck, Frau Franziska Finck, Frau Ottilie Pompl, Dr. Wiedermann, Freiburg. Nährmittelwerke „Oberland-' Akt. Ges. in Liqu. in Freiburg i. B., Günterstalstrasse. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 12./3. 1925: Dr. Hindhede Nährmittelwerke A.-G. Die G.-V. v. 21./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Arthur Kuhn, Freiburg i. B. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 600 000 in 12 000 St.-Akt., 600 7 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 25 000 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./3. 1925 von M. 12 600 000 unter Einzieh. von II. 600 000 Vorz.-Akt., mithin von M. 12 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 240:1 u. Herab- setzung des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100. Abstempel. der Aktien bis 15./6. 1925. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 1468, Immobil. 27 500, Mobil. 13 500, Fuhrpark 8000, Entwert.-K. 906. – Passiva: A.-K. 5000, Kap. K. 29 643, Kredit. 16 732. Sa. RM. 51 375. Dividenden 1923/24–1925/26: ? %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ludw. Marbe, Freiburg i. B., Luisenstr. 3; Frau Paula Ploch, Hermann Kaiser, Freiburg. Trautenmühle Akt.-Ges., Friedrichshafen a. B. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführ. der unter der früh. Firma Trautenmühle Friedrich Kleemann, Friedrichshafen, von Richard Gregg betr. Müllerei u. Landwirtschaft.