e- * ―ꝗ――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7123 Lebensmittel-Industrie-Aktiengesellschaft-Gurtsch bei Strehlen (Schlesien). Sitz in Gurtsch. Gegründet: 25./8. 1926; eingetr. 9./1 1. 1926. Gründer: Obermeister u. Beigeordneter Alois Scholz, Stadtrat Bruno Döring, Stadtbaurat Franz Glass, Striegau; Prokurist Kurt Leibeguth, Dresden; Dir. Paul Weilenmeyer, Striegau. Zweck: Herstell. von Mühlenfabrikaten sowie Konserven u Präserven u. der Handel mit solchen Lebensmitteln, ferner der Betrieb der Landwirtschaft. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Schwarz. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Phil. Schneider Akt.-Ges., Hachenburg (Westerwald), Am Bahnhof. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, Dünger, Futtermitteln, Getreide, Mehl, schliessl. Ausführung von kaufm. Geschäften aller Art, ferner insbes. der Erwerb u. die Fortführung des in Hachenburg unter der Fa. Phil. Schneider G. m. b. H. seither betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./1. 1925 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 20 000, Mobil. 3000, Fuhrpark 8000, Debit. 67 814, Waren 69 583, Eff. 211, Anteil 250, Kassa 1398,. Verlust 4986. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3036, Bank-K. 14 250, Kredit. 98 252, Darl. 18 650, Steuer 1054. Sa. RM. 175 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 55 528, Steuern 13 215, Abschreib. 6266. – Kredit: Waren 70 022, Verlust 4986. Sa. RM. 75 009. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Schneider. Aufsichtsrat: Fabrikant Lorenz Dewald, Dir. Rudolf Michel, Hachenburg; Fritz Kessler, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Eiverge Futtermittel-Akt.-Ges. in Liquid., Halle a. S. Triftstr. 16. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Hervorgegangen aus der „Eiverge“ Ein- u. Verkaufsgenossenschaft der Geflügel- u. Kleintierzüchter der Provinz Sachsen, eingetr. G. m. b. H. Halle. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Ewald Ebelt, Bank-Dir. Eberhard Berger, Halle a. S. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Futter- u. Düngemitteln aller Art. Kapital: RM. 5400 in 270 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 600 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, 3200 St.-Akt. zu M. 5000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 5400. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Kassa 142, Postscheckguth. 5, Debit. 5022, Inv. 135, Grundst. 47 628, Verlust 2092. – Passiva: A.-K. 3036, Kredit. 51 832, Übergangsverbind- lichkeiten 156. Sa. RM. 55 024. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4756, Abschreib. 2086, Geschirrunterhalt. 52.– Kredit: Dubio 671, Liquid. 1162, Waren 863, Firmenwert 1500, Grundstücksunterhalt. 606, Verlust 2092. Sa. RM. 6895. Aufsichtsrat: Vors. Druckereibes. Otto Glantz; Stellv. Ing. Curt Kohl, Joh. Kralla jun. Elsner & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Halle a. S., Moritzzwingerstr. 12. Gegründet: 5./11. 1924 mit Wirk. ab 1./10. 1924; eingetr. 16./1. 1925. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v, 27./5. 1927 beschloss u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bankbeamter Hermann Schnell, Halle a. S., Rat- ausstr. 5. Herstell. u. Vertrieb von Fleisch- u. Wurstwaren, Konserven, Feinkostartikeln u. sonst. Lebensmitteln sowie Beteil. an gleichart. u. ähnl. Unternehm. Die Ges. über- nimmt die bisher unter der Firma Elsner & Co. in Halle a. S. bestehende offene Handels- gesellschaft mit Aktiven u. Passiven u. führt deren Betrieb fort. 446*