* 7124 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. zu M. 100 u. 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 1259, Postscheck 1020, Devisen 50, Eff. 398, Kontokorrent 256 101, Waren 20 112, Neubau 62 065, Beteil. 200, Inv. 8420, Masch. 25 600, Fahrzeuge 5700, Verlust 2446. – Passiva: A.-K. 60 000, Delkr.-K. 17 604, Kontokorrent 294 557, Akzepte 11 213. Sa. RM. 383 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr.-K. 17 604, Handl.-Unk. 149 511, Abschr. 4213. – Kredit: Waren 168 883, Verlust 2446. Sa. RM. 171 330. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Fritz Elsner, Bank-Dir. Eberhard Berger, Franz Elsner, Else Elsner, Elfriede Elsner, Halle. Handels-Akt.-Ges. für Mühlenfabrikate in Halle. Nach Mittl. des Dir. Lippelt v. 29./12. 1927 ist die Fa. eingegangen. Amtl. Lösch. noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Zigaretten-Fabrik Akt.-Ges. in Liqu., 38 Halle a. S., Magdeburger Strasse 27. Die G.-V v. 12./2. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Friedrich Lotz, Halle a S., Dessauer Str. 6 b. – Die G.-V. v. 23./12. 1927 beschloss Lösch. der Firma zu beantragen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 14. Febr. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 77 500, Masch. u. Zubehör 95000, Mob. u. Utensil. 10 001, Waren 35 616, Altmaterial 150, Kassa 268, Postscheckguth. 964, Debit. 241 116, Verlust 745 806. – Passiva: A.-K. 142 100, Kredit. 1 064 323. Sa. RM. 1 206 423. Liqnidationsabschluss-Bilanz am 31. Okt. 1927: Aktiva: Verlust RM. 772 032. – Passiva: Kredit. RM. 772 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 745806, Waren 24 115, Verwalt.-Unk. 3919, Gehälter 1640, Prozesskosten 1518, Masch. u. Zubehör 94 800, Mobil. u. Utensil. 9911, Grundst. u. Geb. 34 581, Debit. 11 769. – Kredit: A.-K. 142 100, Grundst.-Ertrag 259, Zs. 125, Altmaterial 544, Kredit. 12 999, Verlust 772 032. Sa. RM. 928 062. Scheffelwerke, Mühle und Grossbäckerei, A-G. in Halle, Mansfelder Str. 19. (In Liqu.) Die G.-V. v. 30./12. 1925, der Mitteil. nach § 240 H. G. B. (Verlust des halben A.-K.) gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Zappe (bisher. Vorstand). Das Anwesen ist, da das Unternehmen nicht mehr rentabel war, zum Preise von M. 310 000 an die pharmazeut. Fabrik Thorraduran-Werk in Külz bei Koblenz verkauft worden. Nach Mittsil. der Firma Gebr. Schubert, Grossbäckerei u. Mühlenwerke, Halle a. S., v. 22./12. 1927 sind die Scheffelwerke bereits am 1./8. 1926 in deren Besitz übergegangen. — Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Winter & Kneisel, Akt.-Ges., Halle a. S. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hubert Wähmer, Halle a. S., Bismarckstr. 21. –— Schlusstermin war auf den 2./8. 1927 anberaumt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Akt. Ges. für Kolonial-Warenvertrieb, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Barensia Tabak- & Zigarrenfabrik Akt.-Ges. Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. G. Jahrg. 1925.