7126 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Deußen Akt.-Ges. Zigarettenfabrik, Hamburg-Langenfelde, Kieler Str. 86. Gegründet: 24./1. 1925; eingetr. 12./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Handel mit orientalischen Rohtabaken aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Deußen, Langenberg. Aufsichtsrat: Reinhold Deußen, Hamburg-Langenfelde; Willi Deußen, Langenberg (Rhld.), Dir. Herrmann, Elberfeld; Dr. Bernards, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Futtermittelverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Altred Gittler Akt-Ges, Hamburg, Bugenhagenstr. 5. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hafnia Akt.-Ges. für Export und Import in Liqu. in Hamburg, Postamt 36. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hd b. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hamburger Getreide- und Finanz-Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. vom 2./2. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Hamburger Tabakfabrik Joseph Tiefenbacher Akt.- Ges. in Hamburg, Alsterdamm 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: I. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Gegründet: 5./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 10./5. 1922: Hamburger Tabakfabrik Akt.-Ges. in Hamburg. Zweck: Herstell. von Tabakfabrikaten u. die Vornahme aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbind. stehenden Handelsgeschäfte. 1923 Eröffnung eines Fabrikations- betriebs in Röthenbach a. d. Pegnitz, unweit Nürnberg. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 105 %. Dazu 1921 M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 10./5. 1922 erhöht um M. 9 500 000 in 9500 Aktien zu M. 1000, begeben zu 110 %. Umgestellt durch Zus. legung im Verh. 10:1 auf RM. 1 500 000 in 15 000 Aktien zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Rohfabaklager u. Fertigfabrikate 582 421, Bankguth. u. Schecks 47 930, Kassa 6535, Postscheck 6233, Banderolen 25 039, Debit. 382 232, Masch. 425 000, Inv. 25 000, Kraftwagen 30 000, Haus-K. 50 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, div. Kredit. 62 856, R.-F. 17 534. Sa. M. 1 580 390. Dividenden 1921–1923: 12, 25, 0 %. Direktion: Wilhelm Tiefenbacher, Carl Rau. Aufsichtsrat: Vors. Fernando Hackradt, Stellv. Konsul Rudolph Peltzer, Hamburg; Adolphe Weitnauer, Genf; Dr. Oscar Hertz, Moritz Schmidt-Schröder, Hamburg; Ernst Weitnauer, Alfred Iselin, Basel. ―――