Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7427 Hanseatische Hochsee-Wadenfischerei-Akt.-Ges. in Hamburg, Pinnasberg 32. (In Liqu.) Die G.-V. v. 16./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Linke, Thesdorf. Ein Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ist wegen Mangel an Masse abgelehnt worden. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hartgriessmühle Akt.-Ges., Hamburg, Jenischstr. 31. Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Hartweizengriess, Mühlenfabrikaten aller Art, deren Weiter- verarbeitung u. Vertrieb. Kapital: RM. 1 Mill. in 100 Aktien zu RM. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./11. 1925 Umstell. auf RM. 1 Mill. in 100 Aktien zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1936: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 589 686, Masch. 527 591, Sprinkleranlage 18 188, Betriebsutensil. 1652, Kontorutensil. 5012, Lastzug-K. 7050, Beleucht.- Anlage 538, Waren 592 147, Bankguth. 23 096, Verlust per 1925 32 742, Verlust 20 567. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 220 000, Kontokorrent 657 713, Akzepte 34 131, Bankzs.-Res. 2153, Gewinn 4274. Sa. RM. 1 918 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 239 883, Betriebs- do. 232 379. – Kredit: Rohertrag aus der Warenrechnung 451 695, Verlust 20 567. Sa. RM. 472 263. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Wilhelm Dunkel, Emil Weber, Werner v. Wedel. Aufsichtsrat: Mühlendir. Johannes Rudloph, Altona; Paul Hildebrandt, Kaufm. Karl Krieg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. paul Hildebrandt & Co. Akt.-Ges. in Hamburg, Lange Reihe 29. Gegründet: 15. bezw. 27./9. 1913; eingetr. 30./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Verarbeit. von Getreide- u. Hülsenfrüchten, Herstell. von Futtermitteln und UHandel mit all diesen Produkten. Betrieb noch nicht aufgenommen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Letzte veröffentl. Bilanz am 30. Juni 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1913/14–1918/19: (Gewinne M. 55 415, 124 646, 72 106, 46 923, 41 124, 45 004. Direktion: Karl Krieg, Wilhelm Dunkel, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Magdeburg; Paul Hildebrandt, Johs. Rudloph, Altona, Flottbeker Chaussee 95. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Ludwig Tillmann. Hochseefischerei und Fischindustrie Hellbrook Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Am 3./6. 1921 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Brauerei-Dir. a. D. Wilh. Meyer, Wandsbek, Schillerstrasse. Das Ver- fahren wurde 16./7. 1926 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Ibacco Cigarettenfabrik, Akt.Ges., Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Carl Jörgensen Akt.-Ges., Hamburg. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./7. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Mühleck, Hamburg, Neuerwall 61. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren lt. Bekanntm. v. 25./6. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. =-