――――― ― ―― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7129 Norddeutsche Fischhandels-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg 4, St. Pauli Markt- u. Landungsplatz 4/. Lt. G.-V. v. 26./5. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Peter Hinrich, Johannes Koch, Hamburg. Das Unternehmen wird mit sämtl. Aktiven u. Passiven von der Fa. Johs. von Eitzen übernommen, wobei diese sich verpflichtet, die Gläubiger der A.-G. mit 65 % zu befriedigen. Die Firma soll lt. Bek. v. 1./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 22 0 * 0 ― – Norddeutsche Nährmittelwerke u. Kaffeerösterei Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 14./5. 1923 in Hamburg, bis 26./1. 1925 in Bremen, bis 4./2. 1927 in Neugraben bei Harburg. Lt. G.-V. v. 4./2. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Friedrich Vogler, Hamburg, P. 11. Lt. dess. Mitt. v. Dez. 1927 wird die Liqu. binnen Kurzem beendet sein. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Nährmittelwerken u. Kaffeeröstereien, An- u. Verkauf von Lebensmitteln aller/ Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ver- wandter Art, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken sowie Betrieb von Bankgeschäften. Die Ges. steht in Bezieh. zur Johs. Lenzen A.-G., Hamburg. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 8 Mill., zu 125 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (200: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividenden: 1922 (6 Monate): 0 %; 1923–1925: 0, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Kayser, Bremen; Ing. Max Wiede, Notar Dr. Karl Wichmann, Bankier v. Freeden, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordella Akt.-Ges., Hamburg. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikat. u. Handel von Schokoladen- u. Zuckerwaren (insbes. der unter Muster- schutz stehenden Nordella-Fabrikate). Kapital: M. 63 Mill. in Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1923 um M. 33 Mill., mit einem Aufgeld von M. 300 Bill. per Aktie ausgegeben. Direktion: Robert Ernst. 8 Aufsichtsrat: Gust. Kindt, Dr.-Ing. h. c. Jul. Eggers, Dr. Paul Tentler, Hamburg. Nordseewerke Akt.-Ges. für Herstellung von Fischerzeugnissen, Hamburg, Ernst-Merck-Str. 9/21. Die Firma sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Löschung der Zweigniederlass. Cuxhaven von Amts wegen erfolgte lt. Bek. v. 3./5. 1927. Firmenlöschung der Hauptniederlass. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.- Georg Ohmer & Co. Tabakfabrik Akt.-Ges., Hamburg-Eidelstedt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstr. 25. Lt. dessen Mitteilung vom 27./12. 1926 reicht die vorhandene Masse nicht einmal aus, um die bevorrechtigten Forderungen (rückst. Steuern p. p.) zu befriedigen. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Verfahren wurde 3./5. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Original Ahlert's Zwieback- u. Keks-Fabrik Akt.-Ges. in Hamburg 334, Helbingstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18. Dez. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wilh. Fischer, Wandsbek, Hamburger Str. 17. Lt. dessen ―