―――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7131 Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./3.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Leysaht. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Kaufm. J. F. Ehrhardt Blochwitz, Stellv. Kaufm. Dr. Theodor Janssen, Hamburg; Reg.-Rat a. D. Otto Th. Osmund, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Türkische Tabak-u. Zigarettenfabrik Selim Chelala Akt.-Ges. in Hamburg, Thalstr. 21. (In Liqu.) Gegründet. 28./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Firma bis 12./5. 1923: Zigarettenfabrik Lehesta Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Kollakowski, Hamburg, Bismarckstr. 70. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Feinschnittabaken im In- u. Auslande sowie Vertrieb von Fabrikaten der Firma Wieprecht & Hausschild in Gera. Kapital. RM. 60 000. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 auf M. 150 Mill. und nochmals auf M. 300 Mill. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 60 000. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Hausschild, Max Einsiedel, Gera, Reuss; Isca Mendel, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Max Levy, Hamburg. Vereinigte Tabakindustrie Akt.-Ges. in Hamburg, Holzdamm 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./11. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Lt. dessen Mitteilung v. Dez. 1927 konnte bisher nur eine Befriedigung der nach § 61,1 bevorrechtigten Gläubiger stattfinden. Nach dem heutigen Stand des Verfahrens steht zu erwarten, dass auch die gemäss §$§ 61,2 bevorrechtigten Gläubiger eine Ausschüttung zu erwarten haben; die übrigen bevorrechtigten u. nicht bevorrechtigten Gläubiger werden voraussichtlich leer ausgehen, natürlich ebenso die Aktionäre. Gegründet: 15./3. bezw. 15./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907: eingetr. am 12./7. 1907, Entstanden aus der Vereinig. der Zigarrenfabriken Karl M. A. Vogel in Trier, Ruwer & Zell. Otto Krämer Nachf. in Friesenheim u. Altdorf. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1912/13. Zweigniederlassungen in Trier u. Friesenheim (Baden). Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. ist bei der Firma F. H. Ziegenbein G. m. b. H. in Hamburg beteiligt. Kapital: RM. 400 000. Näheres über Kap.-Bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1397, Devisen 40 176, Debit. 3462, Beteilig. 20 000, Eff. 898, Fabrikat. 48 591, Geschäftsgrundst. Hamburg 80 000, do. Trier 131 040, do. Friesenheim 42 000, do. Zell 32 760, Minden I 46 200, do. Minden II 22 000, Gespann Friesenheim 600, Masch. 2100. Inv. 20 958. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 90 252, gestundete Zölle 1317, Interims-K. 598, Bankkredite 14. Sa. GM. 492 181. Dividenden: 1912–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 8 %. Vorz.-Akt. 1912–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 8 %. Gleichber. Aktien 1920–1923: 8, 8, 20, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herbert Anding, Hamburg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rechtsanw. Dr. Alfr. Reunert, Bruno Tauber, Hamburg; Alb. Gade, Wilh. Lüdering, Bremen. Paul Robt. Wichmann Akt.-Ges. in Hamburg-Altona-Ottensen, Fischersallee 57/59. Lt. amtl. Bekanntm. v. 10./3. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hans W. Wilckens Akt.-Ges., Hamburg, Spaldingstrasse. = Lt. Bekanntm. v. 2./2. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV.