Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. ― * ― 0 Hannoversche Zuckerwaren- u. Konfitüren-Fabrik, Akt.-Ges. in Hanno ver, Seilerstrasse 10. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Zuckerwaren, Konfitüren u. verwandter Artikel. Kapital. RM. 112 000. Urspr. M. 40 Mill. in 3300 St-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V v. 29./4. 1924 erhöht um M. 140 Mill. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 180 Mill. auf RM. 72 000 (2500: 1). Lt. G.-V. v. 1925 Erhöh. um RM. 40 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. u. Apparate 13 920, Inv. u. Utensil. 2090, Rohmaterial. u. Fertigfabrikate 37 523, Kassa 150, Vorrats-Akt. 22 000. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 1757, Gläubiger 1926. Sa. RM. 75 683. Dividende 1923. 0 %. Direktion. J. Katz, A. Hoppe. Aufsichtsrat. Vors. Rentner Anton Tubbenhauer, Gasthofbes. Heinrich Battermann sen., Gastwirt Friedrich Bartel sen., Rentner Carl Otto, Bierhändler Heinrich Basse, Hannover; Restaurateur Heinrich Schrader, Hannover-Linden; Rentier Wilhelm Schormenn, Restaurateur Ludwig Kreimeyer, Hannover. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Hannover: Darmst. u. Nationalbk. Herbösch Zuckerwarenwerke Akt.-Ges. in Hannover, Prinzenstr. 1 A. (In Konkurs.) Die Ges. trat lt. G.-V. v. 18./8. 1925 in Liqu. Liquidator: Max Friedrich. Am 21./8. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfau, Osterode a. H. Das Verfahren wurde am 1./2. 1927 mangels Masse eingestellt. Amtl. Fa.-Lösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Ländliche Handels-Akt.-Ges. für Getreide, Dünge- und Futtermittel, Hannover. Gegründet: 1./4. 1924; eingetr. 15./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweigniederl. in Wallensen, Lauenstein, Osterwald, Salzhemmendorf. Zweck: Betrieb eines Handelsgewerbes in Getreide, Futter- und Düngemitteln sowie Saaten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 0 %. 3 Direktion: Martin Zerkowski. Aufsichtsrat: Vors. Hans Herzfeld, Hannover; Oskar Frank, Emmerthal; Julius Heine- berg, Brakel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alb. Lohmann, Akt.-Ges., Hannover, Kanalstr. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover betriebenen Getreide- u. Futtermittel- Importgeschäfts. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 67 869, Kassa 144, Postscheck 211, Waren 30 601, Grundst. 45 000, Inv. 417, Fahrzeuge 10 000, Eff. 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9990. Kredit. 144 254. Sa. RM. 354 244. Direktion. Albert Lohmann, Heinz Lohmann, Hannover. Aufsichtsrat. Vors.: Gustav Lohmann, Bremen; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Langkopf, Hannover; Fabrikbes. Hermann Lohmann, Brinkum bei Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Eduard Wilh. Meine Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Friedrichstr. 2. Gegründet: 29./3. 1924; eingetr. 24./5. 1924. Gründer u. Gründ. vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 5./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Tenbruck, Hannover, Friedrichstr. 2.