Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7135 Zigarettenfabrik Haus Oldenburg Akt.-Ges., Hannover, Herrenhäuser Str. 57/59. Gegründet: 9./4. 1924; eingetr. 26./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Zigarettentabaken, Handel mit Rohtabaken u. Fertigfabrikaten der Tabakindustrie. Kapital: RM. 250 000 in 225 St.-Akt. u. 25 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Herm. John, Hannover, Ernststr. 3; August Böllerts. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Selfu Akt.-Ges., Schokoladen- u. Zuckerwarenfabrik in Harburg a. E., Maretstr. 19. Gegründet. 16./10., 9./3. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Sitz der Ges. bis Aug. 1924 in Berlin. Fa. bis März 1924: Karl Bezdeka Kakao- u. Schokolade-Fabrik Akt.-Ges. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokolade u. Zuckerwaren sowie An- u. Verkauf von Rohprodukten für diese Fabrikation. Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1927 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanzen werden seitens der Ges. noch nicht bekanntgegeben, auch waren solche trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Direktion. Julius Fuhrmann, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Friedrich Eichelmann, B.-Charlottenburg; Dr. Heinrich Morr, Potsdam; Frau Dr. Rosa Selikmann geb. Jaffe, B.-Charlottenburg; Fritz Heyne, Harburg; Frau Reka Fuhrmann, Frankf. a M.; Karl Lewandowski, Harburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mühlen-Akt.-Ges. Haynau, Haynau i. Schl. Cn Liqu.) Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Arthur Wuttig, Haynau (bisher. Vorstand der Ges.). Der G.-V. v. 14./12. 1927 lag die Schlussbilanz zur Genehmig. vor. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mühlenfabrikaten aller Art, die für den freien Handel in Betracht kommen, der Ein- u. Verkauf von hierzu erforderl. Produkten u. Bedarfs- artikeln. Insbes. war der Zweck der Ges. sich bei der Handelsmühlenges. Haynau, G. m. b. H., Haynau, zu beteiligen. Kapital: RM. 30 000 in 450 Vorz.- u. 1050 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 21 000 St.-Akt. u. 9000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./10, 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 30 000 umgestellt durch Umwert. von nominell M. 10 000 auf RM. 1. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 177 040, Bankguth. 166, Waren 22 680, Inv. 25, Kassa 820, Wechsel 6825, Postscheck 464, Eff. 58 086. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 18 804, Bankschulden 1182, Akzepte 145 077, Rückstell. für Steuern u. Anl.-Unk. 1915, Roggen- anleihe 66 150, Reingewinn 2978. Sa. RM. 266 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausfall durch Zahl.einstell. 4758, Gen.-Unk. 51 862, Abschr. 6, Reingewinn 2978. Sa. RM. 59 606. – Kredit: Gewinn RM. 59 606. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Prokurist Alfons Kurka, Vorhaus; Mühlenbes. Karl Maass, Hermsdorf a. K.; Mühlenbes. Herm. Winkler, Goldberg; Mühlenbes. Erich Michael, Göllschau; Mühlenbes. Ewald Wittig, Göllschau; Hauptm. a. D. Friedr. Filzinger, Löwenberg i. Schl. Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg in Braunschweig. Gegründet: 1864. Kapital: RM. 256 000 in 1280 Aktien zu RM. 200. A.-K. bis 1905 M. 465 375. Die G.-V. v. 10./1. 1905 beschlose Erhöh. des A.-K. um M. 14 625. Lt. G.-V. v. 26./4. 1921 erhöht um M. 480 000. Lt. G.-V. v. 23./8. 1924 Umstell. von M. 960 000 auf RM. 256 000 in 1280 Aktien zu RM. 200. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im August. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Fabrikanl. 403 060, Schuldner u. Bestände 315 900, Kassa 725, (Deutsches Reich Reparat.-Kto. 49 500). – Passiva: A.-K. 256 000, R.-F. 25 600, Gläubiger 437 749, Gewinn 336 (Reparat.-Hyp.-Kto. 49 500). Sa. RM. 719 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld-Kto. 908 664, Betriebs Kto, u. Abschreib. 482 367, Gewinn 336. Sa. RM. 1 391 368. – Kredit: Zucker u. Melasse einschl. Gewinn- vortrag 1925/26 RM. 1 391 368. Dividenden 1926/27: 5 %. ――― ―― — 74