7136 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vorstand: Vors. Komm.-Rat H. Schwannecke, Fährmühle; Rittergutsbes. A. Löbbecke, Hedwigsburg; Gutsbesitzer Herm. Rose, Halchter; Gutsbesitzer Wilhelm Isensee, Klein- Biewende; Gutsbesitzer H. Barnstorf, Gr.-Biewende. Betriebs-Direktor: Dr. H. Bruncke (Prokurist). Aufsichtsrat: Vors. A. Bues, Neindorf; W. Ahrens, A. Bues, F. Löhr, O. Giffhorn, G. Müller, Th. Arendes, E. Harborth, E. v. Löbbecke, W. Herbst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brennerei u. Conservenfabrik Heideck, Akt.-Ges., Heideck. (Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erwin Störk, Roth b. Nürnberg. Das Verfahren wurde 29./11. 1927 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Heidelberger Wurst- & Fleischwarenfabrik Berlinghof Akt.-Ges., Heidelberg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 7./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Franz Berlinghof, Heidelberg- Schlierbach, Aue 4. Die Firma ist lt. handelsgerichtl. Bek. v. 23./11. 1927 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mühlen-Union Akt.-Ges. in Liqu., Heidelberg. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 5./1. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bücherrevisor Wilh. Ruf, Heidelberg, Werderplatz 2; Ing. K. Adam, Weinheim. Zweck: Einkauf von Getreide u. anderen zum Mühlenbetrieb erforderl. Produkt. u. Bedarfs- artikeln, Vermahl. von Getreide u. Verkauf von Mühlenprodukten u. Mühlenbedarfsartikeln. Kapital: RM. 42 000 in 2100 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 300 Vorz.-Akt. mit 100fach. St.-Recht, 4700 St-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 150 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. nach Einzieh. von M. 3 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 92 Mill. St.-Akt., also von verbleib. M. 105 Mill. auf RM. 42 000 (2500: 1) in 2100 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. Heinr. Schuhmann, Eschelbronn; Georg Wilh. Scheid, Neckargemünd; Karl Schuh, Kirchheim; Heinr. Kolb, Hoffenheim; Wilh. Lechner, Wiesloch; Wilb. Kolb, Zuzenhausen; Ludw. Scheid, Bammental; Bernh. Seitz, Hockenheim; Gustav Leitz, Oftersheim; Joh. Martin Hoffmann, Reilingen; Wilh. Bühler, Wieblingen; Karl Ziegler, Eschelbronn; Bernh. Gefäller, Baiertal. Akt.-Ges. Moenaniawerke Paul Zimmer & Co. in Heidingsfeld. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Oppenheimer, Würzburg, Theaterstr. 24. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 werden aus der vorhandenen Masse, die ca. RM. 58 000 beträgt, nur die bevorrechtigten Forderungen befriedigt werden können. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger gehen leer aus. Gegründet. 6/6. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher von der Firma Moenaniawerke Paul Zimmer & Co. G. m b. H. in Heidingsfeld betriebenen Fabrikationsgeschäfts, insbes. auch die Herstellung von Schokolade, Konserven u. Zuckerwaren aller Art, sowie die Herstellung von Sprit, Weinbrand u. Spirituosen aller Art, sowie der Grosshandel in diesen Artikeln. Kapital. M. 105 Mill. in M. 100 Mill. St.-Akt. u. M. 5 Mill. 5 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. v. d. Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./10. 1923 auf M. 105 Mill., darunter M. 5 Mill. Vorz.-Akt. Ausgabekurs der St.-Akt. 100 000 %. Direktion. Gen.-Dir. Alfons Bernhard, Würzburg; Samuel Bolotin, Heidingsfeld. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Otto Petereit, Charlottenburg; Bankier Carl Spiegel, Ing. Emil Cieslik, Berlin. Margarinewerke Jeverland, Akt.-Ges. in Heidmühle bei Jever. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Christians, Jever, Kirchplatz 17. Das Verfahren wurde 19./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.