7142 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. aus 1926 die G.-V. 30./12. 1926 Herabsetzung des Kap. von RM. 237 000 auf RM. 77 320 durch a) „ der RM. 5000 Vorz.-Akt. u. zweier St.-Akt. zu je RM. 20, b) durch Zus.leg. der restl. St.-Akt. im Verh. 3:1; sodann Erhöh. um RM. 60 000 auf RM. 137 320 durch Ausgabe von 600 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., a. o. Rücklagen u. Abschr., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder G.-V.-B.; zunächst erhalten die St.-Akt. eine Superdiv. bis zu 3 %, soweit darüber hinaus die G.-V. noch eine weitere Verteil. des Reingewinns an die Aktion. beschliesst, hat sie auf die St.- u. Vorz.-Akt. entsprechend deren Nennwert gleichmässig zu erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 31 350, Geb.: Jenergasse 119 584, Spitz- weidenweg 9529, Masch. 36 995, Mobil. 25 845, Heizanlage 2840, Automobile 20 628, Kassa 3484, Postscheckguth. 5275, Debit. 29 341, Eff. 100, Warenbestände 45 121, Verlust 99 198. – Passiva: A.-K. 237 000, nicht abgehob. Div. 63, Akzepte 25 552, Kredit. u. Bank 161 675, Übergangs-K. 5000. Sa. RM. 429 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 224 001, Abschr. auf Geb. 6796, Masch. 6529, Mobil. 4916, Heizanlage 501, Automobile 6876, Sonderabschr. auf: Automobile 6876, Waren 5000, Vortrag 28 352. – Kredit: Waren-K. 190 649, Verlust 99 198. RM. Sa. 289 846. Dividenden 1922–1926: 25 % (8 Mon.), GPf. 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Oberreich jun., Jena. Prokurist: Carl Schorn. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Richard Schulz; Stellv. Karl Oberreich sen, Charlotte Oberreich, Jena. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Jena: Disconto-Ges. Fil. Holländische Tabak- u. Zigarrenfabrik Gebrüder Lommes Akt.-Ges. in Kaldenkirchen (Rhld.). Über das Vermögen der Ges. ist am 5./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. — Verwalter: Rechtsanw. Dr. Emmerich, Lobberich; Diplomkaufm. Walter Montel, Kaldenkirchen. Am 7./1. 1926 wurde das Konkursverfahren nach rechtskr äftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die bisher in Breyell gelegene Tabakfabrik wurde Ende 1924 in die neu erbauten Fabrikat.- Räume nach Kaldenkirchen verlegt, so dass jetzt die Zigarren- u. Tabakfabrik sich auf einem Grundstück befinden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Rauchtabak, Zigarren u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 5000 in 45 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 St.-Akt. zu RM. 20, Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 10 Mill. in 8800 St.-Akt. u. 1200 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Trottmann & Co.) zu 135 %, davon M. 5 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 zu 140 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 15 Mill. in 13 200 St.-Akt. u. 1800 Vorz.-Akt. zu M. 1000, angeb. Vorz.-Akt. 1: 1 zu 1000 %, St.-Akt. 2:1 zu 1000 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 120 000. Unter Abänderung dieses Beschlusses wurde lt. G.-V. v. 8./7. 1926 das Kap. auf RM. 5000 umgestellt. – Goldmark- u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Sonder-Rückl., 5 % Divid., 10 % Tant. an A.-R. (ausserd. je M. 6000, Vors. M. 12 000), Rest Superdiv. od. 6. V.-B. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. März 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1925/26: 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Joh. Becker. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Otto Janssen, Hermann Lücker. Frl. Josefine Be= Breyell. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Trottmann & Co.; Viersen: Dresdner Bank. Gustav Stein & Haus, Akt.-Ges. in Liqu., Kaldenkirchen (Rhld.). (In Konkurs). Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Nachdem die G.-V. v. 24./6. 1927 Liqu. der Ges. beschlossen hatte, wurde am 23./7. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomkaufm. Walter Montel, Kaldenkirchen. Nach dessen Mitteil. v. 21./12. 1927 schwebt gegen den Kaufm. Julius Haus u. dessen Ehefrau ein Prozess seitens des Konkursverwalters über M. 20–30 000. Die erhebl. Forderungen bevorrechtigter Gläubiger insbes. des Steuerfiskus erscheinen gedeckt; für die Gläubiger ohne Vorrecht kommt kaum eine höhere Konkursdiv. als 10 % in Frage. Bei dieser Sach- lage dürften die Aktion. leer ausgehen.