.= ――――’,§)―――――――――――'―――――――――――=―=―――――ln=―Z――――,――Z―――Z――――――――――Z―ZsLZ ――――――― f)F ) /(/m ―――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7145 Zweck: Herstell. u. Verwert. von Müllereierzeugnissen u. der Betrieb einer Schneide- mühle sowie der Handel mit Holz u. Landesprodukten. Kapital: RM. 120 400 in 1204 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Brunow. Aufsichtsrat: Landwirt Otto Arndt, Marienthal; Gemeindevorsteher Wilhelm Lenz, Jädersdorf; Landwirt Christian Reinke, Pakulent. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haika Zuckerwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Kempen (Rhein), Vorster-Strasse. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 25./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Hervorgeg. aus der Fa.: Haika H. J. Köffers G. m. b. H. & Cie. Zweigfabrik Krefeld. Zweck. Herstell. von Süsswaren aller Art, u. zwar Zuckerwaren im Hauptbetrieb Kempen, Schokoladenwaren Fabrik Krefeld, u. Handel mit solchen. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 4 200 000 in 4200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht bis auf M. 40 Mill. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umst. von M. 40 Mill. auf RM. 200 000 (200: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, die unter Ausschluss der Bezugsr. der Aktion. von einer Kapitalgruppe fest übern. werden. Die G.-V. v. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 400 000 durch Vernichtung der 10 000 Akt. à RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 1000. Goldmark- u. folgende Bilanz war trotz Ersuchens bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderjahr (bis 1925 1./5.–30./4). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. April 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1926/27: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Max Brauer. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Cremer, Franz Schwengers, Wilh. Schwengers, Uerdingen; Rechtsanw. Dr. Paul Rutten, Krefeld. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Kempen: Kreisbank; Krefeld: Darmstädter Bank u. Nationalbank. Kieler Akt.-Ges. für Fischindustrie in Kiel, Werftstrasse. Die G.-V. v. 21./11. 1927 (Mitteil. nach § 240 H. G. B.) soll über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Seefischerei und Seefischhandel sowie Fischverarbeitung in jeder Form, Kon- servenfabrikation, Handel mit Lebensmitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Grün- dern zu 115 %. Erhöht 1922 um M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000. Kapitalumstell. erfolgte auf RM. 100 000 (120: 1). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 45 800, Masch. 8400, Fuhrwerk 2550, Fabrikinv. 3400, Kontorinv. 1850, Wertp. 3000, Aussenstände 13 904, Postscheckguth. 237, Kassa 1748, Separat-K. 9427, Waren- u. Materialienbestand 14 104, Verlust 15 736, Verlustübertrag 24 194. – Passiva: A.-K. 100 000, Kieler Handelsbank A.-G. 38, Buch- schulden 17 378, Wilh. Ahlmann, Kiel 29 146, Akzeptverbindlichkeiten 17 791. Sa. RM. 164 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diskont- u. Bankspesen, Zs. 2027, allg. Unk. 64 401, Steuern 1304. – Kredit: Waren 51 997, Verlust 15 736. Sa. RM. 67 734. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 45 800, Masch. 8400, Fuhrwerk 2405, Fabrikinv. 3400, Kontorinv. 1850, Wertp. 3000, Kassa 26, Postscheckguth. 5, Aussen- stände 4208, Verlust 1926 39 931, do. 1927 51 453. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 40 504, Akzeptverbindlichkeiten 9974, Hyp. 30 000. Sa. RM. 180 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 13 448, Disk ont- u. Bankspesen, Zs. 3475, Div. 3241, Steuern 2933, allg. Unk. 16 791, Separat-K. 10 748, Gehalt u. Lohn 10 961. – Kredit: Waren 10 147, Verlust 51 453. Sa. RM. 61 600. Dividenden 1922/23–1926/27: 105, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Warnecke, Fr. Degen. Aufsichtsrat: Vors. A. Patzschger, Hamburg; Friedr. Julius Christian Blonck, Blankenese; Stellv. Ernst Emil Walther Richers, A. Grossmann, Hamburg; Gen.-Major a. D. Carl Oehme, Goslar a. H.; Privatier Carl Bredow, Rendsburg; K. Möllgaard, G. Harmsen, Kiel; Bernhard Lipkat, Hamburg; Wilh. Kühl, Altona; Rechtsanw. Dr. Walter v. Lossberg, Berlin. Kieler Futtermittel-Aktiengesellschaft, Kiel. Gegründet: 1./10. 1926; eingetr. 5./10. 1926. Gründer: Paul Bartels, Werner Rautenberg, Frl. Elisabeth Edler, Syndikus Dr. jur. Kurt Sternberg, Max Appuhn, Kiel.