7146 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Handel mit Getreide u. Futtermitteln. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./9. 1927 Erhöh. um RM. 250 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie 1 St. Direktion: Edmund Pries. Aufsichtsrat: Paul Bartels, Dir. Wilhelm Thode, Vizepräsident vom Oberpräsidium Heinrich Thon, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Legro-Aktiengesellschaft, in Liqu., Kiel. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch der Liquidator Otto Prasse, Kiel. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925IV. Landwirtschaftliche Handelszentrale, Akt.-Ges. in Liqu., Koblenz. Die G.-V. v. 4./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Kaufmann Mathias Graeff, Koblenz-Moselweiss; Dir. Peter Kirchem, Koblenz. Die Ges. bot den Aktion. eine Abfind. von 30 %. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 18 Lagerhäuser im Umkreis von Koblenz. Zweck. Vertrieb landwirtschaftl. Produkte u. Produktionsmittel sowie von Artikeln des landwirtschaftl. Hausbedarfs. Kapital. RM. 260 000. Urspr. M. 30 000 000 in 28 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstellung auf RM. 260 000. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1923–1924. 0, 3 %. Aufsichtsrat. Vors. Wilh. à Wengen, Braubach; Justizrat Dr. Anton Dahlem, Nieder- lahnstein; Domänenp. Dr. Arthur Stähly, Hofgut Offenthal; Heinz Grass, Elberfeld; Spediteur Wilhelm Schad, Köln; Math. Manns, Wirges; Landwirt Peter Kohnz, Ochtendung; Peter Meffert, Vallendar. Akt.-Ges. für Darm-, Fett- und Fleischwaren in Köln, Perlengraben 34. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Ausfuhr sowie Handel in Schlacht- u. Nebenprodukten, in Fleisch- u. Fettwaren. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 135 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Hugo Silberbach. Aufsichtsrat: Paul Silberbach, Frau M. Silberbach, Frau B. Silberbach, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Algimex“ Allgemeine Im- u. Export-Gesellschaft für Lebensmittel Akt.-Ges., Köln, Hahnenstr. 17. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Import, Export u. Grosshandel in Nahrungsmitteln u. Lebensmitteln sowie die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital. RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1923 sollte Kap.- Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Debit. 379 860, Postscheck u. Kassa 14 944, Devisen 11 955, Eff. 1, Beteil. 39, Waren 143 305, Mobil. 28 302, Auto 23 972, Verlust 107 572. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 373 808, R.-F. 25 473, Rückstell. 51 150, Wechsel 59 520. Sa. RM. 709 952.