7150 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. J. Syberberg Aktiengesellschft Köln-Mülheim, Deutz-Mülheimer Str. 197/201. Gegründet: 1925; eingetr. 20./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Fa. bis 24./3. 1925: Akt.-Ges. für Mühlenbetrieb. Zweck: Betrieb von Mühlenwerken sowie Handel in Getreide u. ähnlichen Waren. Ca. 75 % das Kap. der Ges. befinden sich im Besitz der Getreide-Commission A.-G. in Düsseldorf. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 3./10. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 300 000 u. Wiedererhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 645 000, Gleisanschluss 1900, Masch. 1 054 000, Inv. 1, Auto 1600, Kasse u. Wechsel 10 131, Waren u. Vorräte 1 199 452, Schuldner 651 233, Verlust 691 717. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 90 000, Gläubiger 2 165 035. Sa. RM. 4 255 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 176 462, Abschr. 127 512. – Kredit: Vortrag 6032, Betriebsgewinn 606 225, Verlust 691 717. Sa. RM. 1 303 974. Dividenden 1925–1926: 5, 0 %. Direktion: Josef Nusshart, Moritz Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekr. z. D. Dr. Fred Hagedorn; Stellv. Bank-Dir. Dr. Ernst. A. Mandel, Gen.-Dir. Karl Scheuer, Dir. Gotthard Brozio, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tabakwaren-Grosshandlung Leonhardt & Bingen Akt.-Ges. in Köln, Trierer Str. 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Hans Frings, Köln, Unter Sachsenhausen Nr. 16. Nach Ab- haltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 29./4. 1926 lt. Bekanntm. v. 6./5. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Vincetti Tabak- u. Zigarettenfabrik, Akt.-Ges., Köln. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Köln v. 7./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Amtl. Löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Theodor Wild Tabakfabriken Akt.-Ges. in Liqu., Köln. (In Konkurs.) * Die Ges. ist lt. G.-V. v. 20./5. 1925 aufgelöst u. in Liqu. getreten. Am 12./10. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weil. Köln, Gereonshof Sa. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art, der Gross- handel in diesen Artikeln, insbes. Fortführung der früher unter der Fa. Theodor Wild in Köln u. Berlin betriebenen Tabakfabriken u. Tabakgrosshandlungen. Kapital. RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000, 5000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt. lIt. G.-V. v. 8./4. 1925 auf RM. 50 000 (je nom. M. 40 000 = RM. 20). Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 100 000, Masch. 27 096, Inv. 10 000, Fabrik. 51 493, Banderolen 4222, Debit. 6337, Kassa, Bank, Postscheck 9290. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 7326, Kredit. 20 886, Akzepte 7514, Hyp. 10 500, R.-F. für voraussichtl. Konjunkturverluste 98 212, do. für event. Aufwert. 14 000. Sa. RM. 208 440. Dividenden 1923–1924: je 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Otto Nelte, Köln; Geh. Reg.-Rat O. Kesselkaul, Bankier Wilhelm Koch, Industrieller Ernst Schaefer, Bonn; Dir. Gottfried Hilgen-Quadt, Köln-Deutz. Franz Willick Akt-Ges., Köln, Löwengasse 7/9. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Lückhoff, Köln, Elisenstr. 16.