―――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7151 Lt. dessen Mitteilung v. 3./1. 1928 hängt die Auszahlung einer Konkursdiv. von dem Ausgange eines noch schwebenden Rechtsstreites ab. Wird derselbe zu Ungunsten der Konkursmasse entschieden, so gehen die Gläubiger leer aus. Der noch schwebende Rechts- Streit betrifft die am 14./2 1925 beschlossene Kapitalerhöhung, die vom Vorstande des Aufsichtsrates nicht durchgeführt worden ist. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umwandlung aus K.-G. a. A. in A.-G. Zweck: Fortführung des von der früh. off. Handelsges. Franz Willick, später K.-G. a. A. Köln, betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. der Handel mit Kolonialwaren, Zucker, Landes- produkten, Mühlenfabrikaten u. verwandten Artikeln, Kaffeegrossrösterei. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. . Urspr. M. 1 Milliarde in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (100 000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100 beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 433, Debit. 25 757, Waren 43 204, Einricht. 14 600. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 68 385, Akzepte 5608. Sa. RM. 83 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 46 701, Abschr. 3000. Sa. RM. 49 701. – Kredit: Bruttogewinn RM. 49 701. Dividenden: 1923/24: 0 %; 1924 (1./6.–31./12.): 0 %. Direktion: Dr. August Nolden. Aufsichtsrat: Vors. Siegmund Schnog, Bank-Dir. Dr. Ernst Kuhlmann, Köln; Rechts- anwalt Dr. Heinrich Bodenheim, Köln-Lindenthal; Dir. Kurt Altenburger, Dir. Emil Gögelein, Köln; Hans Biermann, Fürth i. Bayern. Zigarettenfabrik Armatha, Akt.-Ges. Köln. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Holl I, Köln, Hunnenrücken 21. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten, insbes. von Armatha-Zigaretten. Kapital. M. 10 000 000 in 300 Nam.-Akt. u. 700 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion. Peter Brüll, Thomas Reifferscheidt, Köln. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Müller, Köln; Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln; Dir. Emil Weischenberg, Bonn; Rechtsanw. Dr. Karl Loske, Köln; Fabrikant Adolf Frost, Köln-Lindenthal; Rittmeister a. D. Josef Tillmann, Jean Müller, Köln. Zigarettenfabrik Sedefdjian Akt.Ges. Köln. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Königsberger Grosshandel und Vereins-Rösterei Akt.-Ges. in Liqu. in Königsberg i. Pr., Magisterstr. 58. Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 7./5. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u trat in Liqu. Liquidator: Dir. Ulrich Spies, Königsberg i. Pr., Leostr. 17. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art u. verwandter Waren. Kapital: RM. 600 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100, 3000 zu RM. 50, 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 zu RM. 50. Urspr. M. 4 Mill. in 3000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 ist das A.-K. umgestellt auf RM. 600 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 3000 zu RM. 50 sowie 1000 Vorz.- Akt. zu RM. 100 u. 1000 zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 475, Grundst. Magisterstr. 58 83 704, do. Hafen 22 401, Einricht. u. Fahrzeuge 160, Masch. u. Werkz. 7001, Eff. 192 988, Waren 136 714, Schuppen 1, Wechsel 12 083, Gewinn- u. Verlust-K. 1 030 739. – Passiva: Grundkapital 600 000, Akzepte 349 552, Kontokorrent 531 716, Hyp. 5000. Sa. RM. 1 486 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. Magisterstr. 58 845, do. Hafen 495 599, Einricht. u. Fahrzeuge 7822, Masch. u. Werkz. 38 469, Eff. 88 994, Waren 14 007, Baustoff 5982, Unk. 173 652, Zs. 93 701, Schuppen 3292, Werkstatt 816, Kursunterschied 2501, Hyp.- Aufwert. 2000, Gewinn- u. Verlust-K. 168 028. – Kredit: R.-F. 54, Devisen 479, Waren 64 291, Autopacht 150, Verlust 1 030 739. Sa. RM. 1 095 714. Dividenden 1922–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Rud. Barth, Hugo Blumenthal, Ferd. Heitz, Georg Heygster, Dr. Willi Ostermeyer, Königsberg i. Pr.