Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7161 Fränkisch-Thüringische-Grosshandels-Akt.-Ges. in Lichtenfels. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Lichtenfels hat über das Vermögen der Firma am 11./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Würstlein in Lichtenfels i. Bayern, Wengleinstr. 263. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 2./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Grosshandel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln, Getreide, Futterartikeln u. Kurzwaren. Kapital: M. 500 Billionen in 1000 Akt. zu M. 500 Milliarden. Direktion: Adolf Ott, Seubelsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ernst Bauer, Stellv. Justizrat Heinrich Ruprecht, Coburg; Korbwarenfabrikant Friedrich Schmidt, Michelau; Bäckermeister Conrad Stöcker, Burgberg; Landwirt Peter Hofmann, Neuensee. Mühlen-Akt.-Ges. Lichtenfels in Liqu., Lichtenfels in Bayern, Coburger Strasse. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Die G.-V. vom 23./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Grebner, Lichtenfels i. Bayern. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Bedarfsstoffen u Fabrikaten aller Art. Kapital. M. 20 Mill. in 199 Aktien zu M. 100 000, 9 zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Gg. Partheymüller, Marktzeule; Leonhard Partheymüller, Frau Luise Partheymüller, Coburg; Frau Kunigunde Hanitzsch, Mathias Gutmann, Aleishausen. Getreidehandel Akt.Ges. Schlesien, Liegnitz (in Liquid.). Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liqu. Liquidator: Conrad Scholz, Liegnitz. Lt. amtl. Bek. v. 19./2. 1926 ist die Liqu. beendet. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bruno Linke Akt.-Ges. in Liqu., Liegnitz. un Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 30./4. 1924 die Liquid. der Ges. beschlossen hatte, wurde über das Vermögen am 26./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Alfred Hotov in Liegnitz, Scheibestr. 2. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkurs- verfahren am 1./9. 1926 It. Bekanntm. v. 6./9. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ―, 2 = = „Nilag“ Niederschlesische Landesprodukten Akt.-Ges. in Liegnitz. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 31./3. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 25./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nonn in Liegnitz, Parkstr. 12. Lt. dessen Mitteilurg v. 28./12. 1926 kommt voraussichtlich auf die Forderungen ohne Vorrecht eine Div. nicht zur Verteilung. Die Aktionäre haben auf Zahlung nicht zu rechnen. Am 17./10. 1927 sollte die Schlussverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt RM. 1643, wozu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: das Honorar u. die Auslagen des Konkursverwalters sowie die noch nicht er- hobenen Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind RM. 77 bevorrechtigte u. RM. 13 604 nicht- bevorrechtigte Forderungen. Am 3./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gustav Sobanski Akt.-Ges., Liegnitz, Bruchstr. 2/4. Die Ges. stand vom Januar bis August 1926 unter Geschäftsaufsicht. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hlerstellung u. Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln aller Art, insbes. Konservierung von Gurken, Weisskohl, anderen Gemüsen u. Früchten, sowie Handel mit Südfrüchten und Konserven. Fortführ. der früh. Einzelfirma „Gustav Sobanski, Liegnitz, Gurkeneinlegerei u. Sauerkohlfabrik“. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 160 000 sg.