verwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. 7166 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. das St.-A.-K. (200: 1) durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 4: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 20 u. des der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 5. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3.54 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 196 000, Apparate, Masch., Inv. 279 440, Kassa 392, Eff. 1, Wechsel 95, Rohmaterial, fertige u. halbfertige Fabrikate 86 283, Bankguth. 213, Postscheckguth. 253, Debit. 125 536, Hypoth. aufwert. ausgleich 5072, Verlustvortrag aus 1924/25 abzügl. Reingewinn 188 436. – Passiva: A.-K. 515 000, R.-F. 51 500, Hyp. 185 072, Bankschulden 31 381, Akzepte 10 768, Kredit. 123 380, Rückstell. 39 307, Delkred.-Rückl. 25 314. Sa. RM. 981 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 568 656, Abschreib. 36 223, Verlust- vortrag 190 315. –— Kredit: Fabrikationsüberschuss 606 759, Verlustvortrag 188 436. Sa. RM. 795 195. Dividenden 1921/22–1925/26: 14, 0, ― Direktion: Heinr, Hickstein, Magdeburg. Aufsichtsrat: Emmy Hickstein, geb. Auerbach, Magdeburg; Fritz Hickstein, Iserlohn; August Hickstein, Hohenlimburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Disc.-Ges. Me-Ge-Ta-Mehl- und Getreide-Akt.-Ges. Magdeburg. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kfm. August Schellbach, Magdeburg, Augustastr. 27. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 28./6. 1926 lt. Bekanntm. v. 6./7. 1926 aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Miehe & Co. Warengrosshandels-Akt.-Ges. Magdeburg, Breiteweg 259a. Lt. Bekanntm. v. 8./2. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Alfred Ferdinand Winkler & Co., Akt.-Ges., Magdeburg. (n Konkurs.) Am 13./9. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Gegründet. 29./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Übernahme u. Fortführung des von A. F. Winkler in Magdeburg betriebenen Handelsgeschäfts, Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln sowie ver- wandter Artikel. Kapital. M. 252 Mill. in 1200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 15 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 42 Mill., über die Entwicklung des A.-K. S. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion. A. Ferd. Winkler. Aufsichtsrat. Bankier Kurt Haase, Gen.-Dir. Richard Gustay Matthes, Dir. Walter Grützemann, Willy Wöhler, Magdeburg; Bankier Jean Laband, Berlin. = Zerbster Stärkefabrik Boye Akt.-Ges., in Liqu., Magdeburg, Kaiser-Friedrich-Str. 30. Gegründet: 13./8. 1923 mit Wirk. ab 15./8. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Lt. G.-V. v. 18./5 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Erich Göbel, Gr. Salze (Bez. Magdeburg). Zweck: Erwerb und Betrieb einer Stärkefabrik auf dem Grundstück Magdeburger Strasse 66 in Zerbst, Erwerb und Betrieb weiterer Stärkefabriken, Vertrieb ihrer Erzeugnisse, Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehm., insbes. Grosshandel mif Stärke- u. Zuckerfabrikat. Kapital: RM. 70 000 in 3500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu 2000 %. Dann erhöht um M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 29./8. 1924 von M. 70 Mill. auf RM. 70 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 24 000, Masch. 3645, Bureauinv. 25, Postscheck- guth. 4, Aussenstände 3518. Sa. RM. 31 193. —– Passiva: Schulden RM. 31 193.