–― * *. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7169 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 157 323, Unk. 264 931, Abschr. 103 968. – Kredit: Brutto-Erlos 344 677, Gesamt-Verlust 181 545. Sa.-RM. 526 222. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa, Reichsbank-, Postscheck-, Bankguth., Schecks u. Wechsel 83 855, Eff. 2629, Aussenstände 168 715, Warenbestand: Rohware 156 532, Fertig- ware 113 557, Masch. 97 768, Anlage 12 900. – Passiva: A.-K. 200 000, Verpflicht.: fällig innerhalb 6 Wochen 196 850, nach 6 Wochen innerhalb 14 Wochen 127 963, nach 14 Wochen 110 000, Gewinn 1143. Sa. RM. 635 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 181 545, Unk. 207 089, Abschr. u. zückstell. 53 241, Gewinn 1143. – Kredit: Brutto-Erlös 283 018, Erlös aus Kapital-Zus. leg. 160 000. Sa. RM. 443 018. Dividenden: 1924–1926: 0 %; 1927 (1./1.–30./6.): 0 %. Direktion: Friedrich Ammon. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Sali Feibelmann, Landau (Pfalz); Bank.-Dir. Louis Hockenheimer. Mannheim; Hugo Mayer, Mannheim; Fabrik. Dr. Armin Feibelmann, Landau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seelberg Akt.-Ges. Keks-, Schokoladen- u. Waffelnfabriken in Liqu. in Mannheim-Industriehafen u. Alpirsbach (Wttbg). (In Konkurs.) Die G.-V. v. 23./12. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Am 29./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Reis, Mannheim M. 1. 4b. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 werden die Aktionäre voraussichtlich leer ausgehen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Grosshandels-Akt.-Ges. für Getreide- u. Mühlenfabrikate, Mannheim, M 5, 7. (In ILiqu.) Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 15./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Ludwig Lazarus, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 16. Zweck. Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln sowie die Erzeugung u. Be- u. Verarbeit. dieser Waren u. der Betrieb von Mühlen. Kapital. M. 100 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 5000 u. 25 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 180 %. G.-V. v. 18./12. 1923 sollte Erhöh. um M. 100 Mill. St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. = 1 St. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Moritz Bayerthal, Krefeld; Leopold Badt, Charlottenburg; Max Weinberger, Hugo Mayer, Mannheim; Gustav Abrahamsohn, Siegfried Rosenthal, Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Heinrich Bernheim, Bank-Dir. Otto Gugenheim, Mannheim. Gebr. Zimmern & Comp.-Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet: 2./12. 1924, mit Wirk. ab 1./12. 1924; eingetr. 24./2. 1925. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G: Jahrg. 1926. Die Ges. ging hervor aus dem unter der Firma Gebr. Zimmern & Comp. in Mannheim betriebenen Handelsgeschäft. Zweck: Handel mit Lebensmitteln, landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln, insbesondere Düngemitteln, Sämereien u. Futtermitteln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Schuldner 64 686, Waren 211 016, Kassa 10 667, Wechsel 6291, Säcke 626, Utensil. 7500, Verlust 56 593. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläu- biger 238 817, Akzepte 18 564. Sa. RM. 357 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 080, Steuer 6011, Unk. 54 040. – Kredit: Warengewinn 12 538. Verlust 56 593. Sa. RM. 72 132. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Herbert Naumann, Hamburg; Bernhard Rimalt, Mannheim. Aufsichtsrat: Dr. jur. Alexander Katz, Stadtrat Max Naumann, Görlitz; Ludwig Zimmern, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konserven-Fabrik Marienwerder Akt.-Ges. in Marienwerder (Westpr.). Gemäss G.-V.-B. v. 25./9. 1926 ist die Ges. aufgelöst zum Zwecke der Umwandlung in eine G. m. b. H. Die Firma heisst jetzt: Konservenfabrik Marienwerder G. m. b. H. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 449