7180 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Muhlen. Kurs Ende 1925–1927: Freiverkehr Leipzig: 15, –, – %. Dividenden 1922–1924: St.-Akt. 50, 0, 0 %, Vorz.-Akt. 7, 0, 0 %. Direktion: Fritz Ronnenberg. Aufsichtsrat: Sämtl. Mitgl. traten im Nov. 1926 aus. Die Namen der Mitgl. des neuen A-R. sind noch nicht bekanntgegeben. Zahlstellen: Nöschenrode: Ges-Kasse; Wernigerode: Commerz- u. Privatbank; Halber- stadt: Bank für Handel u Gewerbe. Ö Ostfriesische Küsten- und Hochseefischerei Akt.-Ges. in Norddeich (Hannov.). Die im August 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Oktober 1925 aufgehoben, da die Frist auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelaufen war. Die G.-V. v. 2./3. 1926 sollte über Auflösung der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fischfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen u. Fischhandel sowie Betrieb aller mit der Küsten- u. Hochseefischerei in Verbind. steh. Geschäfte, Beteil. an anderen Unternehm. u. Erwerb solcher Unternehm. Kapital: RM. 103 500 in Akt. zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. M. 31 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Akt. zu M. 5000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu bari, umgestellt lt. G.-V. v. 17./1. 1925 auf RM. 103 500 (M. 6000 = RM. 20) unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 3088, Debit. 29 906, Beteilig. 1, Waren 16 090, Schiffs-K. 75 000, Geb. 63 636, Masch. u. Utensil. 9197. – Passiva: A.-K. 103 500, Ern.-F. 50 000, Kredit. 43 420. Sa. GM. 196 920. Direktion: Antonius van Hove, Süderneuland; Bernhard Aissen, Norden. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Ludwig Schede, Stellv. Bank-Dir. Ernst Uffen, Leer; Senator Stegmann, Norden; Reeder Wilh. Niemeyer, Norddeich; Josef Ernst, Norderney; Gutsbes. Gerhard Hanssen, Westermarsch II; Syndikus Rechtsanw. u. Notar Fremer, Norden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhume-Mühle in Northeim, Prov. Hannover. Gegründet: 1865. Zweck: Betrieb einer Wassermühle für Getreide. (Reserve-Dampfmaschine.) Kapital: RM. 900 000 in 4500 Aktien zu RM. 200. Urspr. A.-K. bis 1920 M. 728 000, erhöh 1920 um M. 372 000, 1921 um M. 1 100 000, übern. von einem Konsort. zu 103 %. Die G.-V. v. 14./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 2 300 000 in 2300 Akt. zu M. 1000, übern. von Konsort. angeb. 2200 St.-Akt. im Verh. 1 1 zu 130 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 500 000 auf RM. 900 000 in 4500 Aktien zu RM. 200. Anleihe: M. 300 000. Noch in Umlauf Ende 1925: RM. 14 325. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 5000.) Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 261 635, Geb. 354 909, Masch. 256 260, Utensil. u. Fuhrpark 32 707, Wertp. 1, Kassa 8280, Wechsel 13 667, (Avale 12 000), Lagerbestände 321 658, Debit. 284 009. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Anleihe 14 325, Div.-Restanten 936, Wohlfahrts-Stift. 9000, (Avale 12 000), Kredit. 442 535, Gewinn 76 333. Sa. RM. 1 533 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 429, Feuerversich. 10 821, Steuern u. Lasten 72 060, Gehälter u. Löhne 130 365, Zs. u. Diskont 18 905, Abschr. 43 893, Unk. 33 413, Reparaturen 32 903, Kap.-Verluste u. zweifelhafte Forder. 4572, Div. 49 500, Vortrag 26 833. —– Kredit: Vortrag 22 083, Betriebsüberschüsse 397 514, eingegangener früherer Ausfall 4100. Sa. RM. 423 698. Dividenden 1914–1926: 7, 7, 8, 12½, 13, 14½, 15, 15, 0.50 GM., 5 GM., 5, 5, 5½ %. Direktion: Otto Klepper, Adolf Nahme. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rich. v. Loessl, Hamburg; Stellv. W. Berkefeld, Jeinsen; Karl Frankenberg, Northeim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Disconto-Ges. „Colonea“ J. W. Uzelmann-Baur Lebensmittelgrosshandels- Akt.-Ges. in Liqu. in Nurnberg. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Johann Wilhelm Uzolmann-Baur, Nürnberg, Baustr. 1. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Bekanntmachung steht jedoch noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 3