1 7186 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 204 387, Debit. 88 033, Bankguth., Wechsel, Schecks, Postscheck, Kassa 72 777, Beteilig. 100 000, Fabrikanl., Einricht., Masch. 585 019. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1018, Akzepte 93 000, Hyp. 255 000, sonst. Kredit. 501 047, Gewinn 151. Sa. RM. 1 050 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat. 74 658, Vertriebs-K. 137 404, Steuern u. Zs. 52 162, Reingewinn 151. Sa. RM. 264 377. – Kredit: Waren RM. 264 377. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Karl Weiss, Albert Edmund Steinel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Kirschbaum, Frankf. a. M.; Heinr. Heymer, Reg.-Baurat Reichardt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Rahtje Sohn Akt.-Ges. in Liqu., Plön (Schlesw.-Holst.), Wilhelmstr. 17. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./4. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Wilhelm Bustorf, Plön (Holst.), Am Markt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Waren aus Tabak u. ähnlichen Stoffen sowie jede sonstige gewerbliche Betätigung auf dem Gebiete der Tabakindustrie. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./3. 1923 erhöht um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:2 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 60 000 (250: 1) in 600 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dividenden 1922–1926: 4, 0, 0, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Senator Kreutzfeldt, Plön; Rechtsanw. Spiegel, Kiel; Dir. Schünemann, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Plön: Plöner Bank e. G. m. b. H. „Preetzhag“ Preetzer Getreide Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Preetz (Holst.). Gegründet: 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 21./8. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Andreas Heinrich August Brennecke, Hamburg. Zweck: Grosshandel mit Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln, Saaten, Salz und Mehl sowie Abschluss sonst. kaufmänn. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (40 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Cäsar Peters, Rechtsanw. Dr. Carl v. Duhn, Rechtsanw. Dr. Rudolt Fett. Rey-Tabak-Companie Akt.-Ges., Prenzlau. Lt. Bekanntm. v. 29./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Kartoffelflocken-Fabrik Pretzsch (Elbe) A.-G. in Pretzsch. Die G.-V. v. 10./10. 1927 (Mitt. gemäss § 240 HGB.) sollte über evtl. Verpachtung des Betriebes Beschluss fassen. Gegründet: 29./8. 1909; eingetr. 1./3. 1910 in Schmiedeberg (Bez. Merseburg). Gründer sind 57 Landwirte, Kaufleute etc. aus Pretzsch u. Umgegend. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Herstell. von Kartoffel- flocken u. zur Trocknung anderer landwirtschaftl. Erzeugnisse. Tagesleist. 600 Ztr. Kartoffeln. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 000 in Nam.-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Aktien werden in 2 Gattungen mit den Buchstaben A u. B zerlegt. Mit den Aktien Buchst. A ist die weitere Verpflichtung verbunden, jährlich 100 Ztr. Kar- toffeln an die Ges. zu liefern. Lt. G.-V. v. 20./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./11. 1926 sollte über Erhöh. um RM. 4000 in 200 Akt. zu RM. 20 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. ――――――――――――――§CZ― —