――――‚‚(=――ln=―――――――――――――――tt―4a(4 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 718 Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 17 100, Masch. 25 800, Anschluss- gleis 2530, Inv. 900, Säcke 301, Kassa 1053, Hyp. 3200, Vorräte 170, Aussenstände 1102, Eff. 1, (Avale 40 000). – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 38 823, Betriebsrückl. 6557, Ern.-F. 778, (Avale 40 000). Sa. RM. 52 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftslasten RM. 59 116. – Kredit: Fabrikation 42 894, Entnahme aus dem Ern.-F. 16 221. Sa. RM. 59 116. Dividenden 1912/13–1924/25: 0, 0, 0, 0, 4, 5, 15, 6, 6, 5, ?, ?, 0 %. Direktion: A. Böttcher, Ernst Henke, Ernst Jungheinrich. Aufsichtsrat: Vors. Güterdir. Thiele, Pretzsch; Ernst Richter, Otto Leipziger, Ernst Fritzsche, Wilh. Bräse, Ewald Huhn, Otto Jänicke, Hugo Lautenschläger, Joh. Thiele. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prignitzer Margarine-Fabrik, Akt.-Ges., Pritzwalk. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1924, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Hermann Kraske, Pritzwalk, Grünstr. 17. Gegründet: 25./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: 25 Interessenten. Zweck: Herstell. von Margarine u. damit verwandter Fabrikate. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Waldemar Sparr, Gust. Baer, Pritzwalk. Aufsichtsrat: Krohm, Riep, Hagen, Buchow, Dambeck, Oldigs, Pulhs, Insel, Baer, Bock. Zuckerfabrik zu Prosigk bei Köthen, Anhalt. Gegründet: 1865. Rohzuckerproduktion 1913/14–1926/27: 91 000, 131 700, 89 000, 94 300, 102 590, 92 600, 61 000, 92 000, 78 000, ?, 66 874, 102 149, 73 992, 95 128 Ztr.; Rübenverarbeit.: 589 950, 810 940, 533 050, 533 450, 529 230, 562 100, 368 070, 529 060, 465 000, 562 160, 431 110, 609 530, ?, 653 110 Ztr. Kapital: RM. 777 000 in 234 Akt. zu RM. 3000 u. 50 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 346 500 in 231 Akt. zu M. 1500, erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1920 um M. 231 000 durch Erhöh. des Nenn- betrages der Aktien von M. 1500 auf M. 2500, lt. G.-V. v. 22./6. 1921 durch Erhöh. des Nennbetrags der Akt. von M. 2500 auf M. 3000 um M. 115 500, abermals erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1922 um M. 75 000 in 50 Akt. zu M. 1500. Lt. G.-V. v. 5./3. 1923 erhöht um M. 60 000 in 20 Akt. zu M. 3000. Lt. Bilanz per 30./4. 1924 ist das A.-K. in bisher, Höhe als Reichsmark-Kap. beibehalten. Der Reingew. für 1924/25 sieht einen Posten von RM. 51 000 zur Akt.-Amort. vor. Die G.-V. v. 24./6. 1925 beschloss Herabsetz. von RM. 51 000 auf RM. 777 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Fabrikanlage 491 779, Bestände 481 872, Domäne 71 788, verschied. Schuldner 427 817. – Passiva: A.-K. 777 000, verschied. Gläubiger 591 052, Gewinn 105 205. Sa. RM. 1 473 257. Dividenden 1913/14–1926/27: 10, 20, 25, 25, 25, 20, ?, ?, ?, ?, 0, 4, 0, ? %. Vorstand: Amtmann Rob. Bunge, Prosigk; Amtmann H. Wiegand, Meilendorf; Gutsbes. Herm. Schwerdtfeger, Cosa. Betriebs-Direktion: Aug. Vogel, Dr. Carl Jena. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Burghausen, Storkau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlenvereinigung Querfurt Akt.-Ges. in Liqu., Querfurt. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 27./2. 1925 in Liquid. Liquidator: Fritz Vincenz. Zweck: An- u. Verkauf von landwirtschaftl. Erzeugnissen aller Art sowie von Mühlen- erzeugnissen, ferner von Bedarfsartikeln für Mühlen u. Landwirtschaft. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 60 000 Aktien zu M. 5000 u. 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./5. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 6000 durch Umwertung der bisher. Aktien auf insges. 300 Akt. zu RM. 20. Liquidations-Bilanz am 6. März 1925: Aktiva: Kassa 1171, Postscheck 49, Debit. 104 218, Fahrzeuge 4500, Wertp. 92, Waren 10 200, Säcke u. Invent. 4480. – Passiva: Kredit. 97 784, Delkr. 21 000, noch zu zahl. Löhne usw. 2800, A.-K. 3127. Sa. RM. 124 712. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Heinrich Steinhoff, Bottendorf; Geschäftsführer Wilh. Laute, Grabenmühle bei Vitzenburg a. U.; Mühlenbes. Conrad Friedrich, Carlsdorf; Geschäftsführer Julius Müller, Zeddenbach; Mühlenbes. Ernst Schubert, Crumpa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 450*