7198 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Akt.-Ges. Paulshöhe, Edelpilzkulturen u. Konservenfabrik in Schwerin i. M. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 25./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Anleg. u. Betrieb von Edelpilzzuchten, die Konservier. dieser Edelpilze u. sonstigen Lebensmittel aller Art sowie der Handel mit Edelpilzen, Edelpilzkonserven u. Konserven aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 540 Aktien zu RM. 20 und 492 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 600 000 in 3600 Aktien; übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1t. a. o. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 5 400 000, den alten Aktionären 2:1 angeb. zu 500 % plus M. 1500 Steuer etc. Die G.-V. v. 24./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 11 Mill. in 2200 Akt. zu M. 5000. Davon M. 8 Mill. zu 100 % u. M. 3 Mill. zu 1 500 000 000 % aus- gegeben. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 400 000 derart, dass gegen Einreich. von M. 5000 bzw. M. 1000 bisher. Akt. eine neue Akt. zu RM. 100 bzw. RM. 20 gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 3./5. 1926 wurde das A.-K. auf RM. 40 000 herabgesetzt u. um RM. 20 000 auf RM. 60 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Gr. o des A.-K.), event. besond. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 11 000, Geb. 37 300, Betriebsanlage 4340, Kassa 167, Postscheck 22, Debit. 6185, Waren 19 033, Verlust 10 842. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 28 891. Sa. RM. 88 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 360 119, Gesamtunk. 28 744. – Kredit: Zus. legung des A.-K. 360 000, Rohgewinn 18 020, Verlust 10 842. Sa. RM. 388 863. Dividenden 1922–1926: 12, 0, 0, 0 9%, Direktion: Bankdir. a. D. Richard Fischer. Prokurist: Paul Locke. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Bankdir. Ernst Friedrichs, Curt Beier, Schwerin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Schwerin: Rostocker Bank; Leipzig: Leipziger Immobilien- gesellschaft – Bank für Grundbesitz A.-G. Seitz und Hoffmann, Akt.-Ges., Seeheim a. B. Die Ges. stand v. Juli 1925 bis Febr. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Tabakerzeugnissen und der Handel mit solchen sowie die Beteil. an und der Erwerb von ähnl. Unternehm. Kabpital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM 100. Urspr. M. 24 Mill. in 24 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 24 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100, weiter erhöht lt. gleicher G.-V. um RM. 40 000 u. It. G.-V. v. 9./2. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 8 % Vorz.-Akt. beschlossen. Die Erhöh. um RM. 100 000 wurde nicht durchgeführt; der Beschluss wurde aufgehoben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 40 000, Kassa 16, Post- scheck 190, Bankguth. 7, Inv. einschl. Formen 3632, Masch. u. Transmission 2897, Waren 10 190, Aussenstände 10 080, Verwert.-Konsort. 350 Aktien 1575. – Passiva: A.-K. 60 000, Schulden 6463, R.-F. 2124. Sa. GM. 68 587. Dividenden 1923–1925: 0, ?, 2 % Direktion: Felix Hoffmann, Seeheim; Fr. Jul. Unger, Fritzlar. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Schwengers, Schloss Kalbsburg; S. Karlebach, Frankf. a. M.; Fabrikant Karl Wahler, Fulda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolph Hertrich Akt.-Ges. in Senftenberg (Lausitz), Bahnhofstr, 51/53. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. 2./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung der von der früh. off. Handelsges. in Firma Adolph Hertrich betrieb. Dampf-Mahl- u. Ölmühle, insbes. An- u. Verkauf u. die Vermahl. u. sonst. Verwert. von Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln aller Art; Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln; An- u. Verkauf u. Bearbeit. u. Verwert. von Hölzern; Brotfabrik. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1922 um M. 4 500 000 in 4500 Aktien. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 (10: 1) in 5000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividenden 1922 – 1924: 0, 0, 0 %.