Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7201 Schokoladenfabrik Gebr. Stahl Akt.-Ges. in Liqu., Stuttgart. Gegründet. 3./8. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Die Firma lautete bis 31./8 1923 nur: Schokoladefabrik A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 6./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Eugen Kopp, Kirchheim-Teck. Zweck. Herstellung von u. Handel mit Kakao, Schokolade u. Zuckerwaren. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 54 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 60 desgl. zu M. 10 000 u. 270 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 20 000 (300: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. — Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1924–1925. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Vinzenz Kopp, Walter Hill, Dir. Dr. Dittmann, Synd. Fritz Grabert, Stuttgart. 3 Stuttgarter Tabakindustrie Akt.-Ges., Stuttgart, Reinsburgstrasse 100. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haidlen, Stuttgart, Olgastr. 26. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 24./1 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Yweck: Fabrikation von Tabak u. Tabakerzeugnissen sowie der Handel mit solchen. Kapital: M. 30 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 28 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Direktion: Michael Kugel. Aufsichtsrat: Plantagenbes. Josef Friederich, Bad Mergentheim; Zigarettenfabrikant Pfitzenmaier, Stuttgart; Geheimrat Richard Eitel, Zuffenhausen. Universale Lebensmittel Import Akt.-Ges., Stuttgart, Hohenstaufenstr. 23. Lt. Bekanntm. v. 8./12. 1925 ist die Firma von Amts wegen für nichtig erklärt worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1925 II.. Württ. Schokoladefabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Wunnensteinstr. 46. Lt. Bek. v. 24./10. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi, Akt.-Ges., Stuttgart, Heusteigstr. 105. (In Liquid.) Gegründet. 4./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Fabrikant J. Pilnik, Stuttgart, Mohlstr. 8; R. Schopf, Stuttgart. Der G.-V. v. 19./3. 1925 wurde Mitteil. gemäss § 240 H. G. B. gemacht. Zweck. Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der Fa. I. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi G. m. b. H., Stuttgart. Kapital. RM. 110 000 in 5500 Aktien zu EM. 20. Urspr. M. 55 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 27 Mill. zu 125 %, Rest zu pari. Lit. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. auf RM. 110 000 (500: 1) in 5500 Aktien zu RMI. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Nafl-Nafl-Haus G. m. b. H. H.-Anteile 100 000, Wertp. 10 000, Steuerz. 15 593, Rohtabake 86 710, fert. Fabrikate 29 249, Fabrikat.- Vorräte 5751, Inv. 5000, Masch. 30 000, Fahrz. 15 000, Debit. 24 968, Kassa u. Postscheck 502. – Passiva: A.-K. 110 000, Banken 92 398, Kredit. 95 371, Konjunktur-Rückstell. 25 004. Sa. GM. 322 773. * Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Dr. Ferdinand Bausback, Stellv. Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Stuttgart; Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe; Fabrikant Anselm Kahn, Heilbronn; Bankier Eduard Pick, Stuttgart. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank Pick & Co.; Karlsruhe: Vei- L. Homburger. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 451