―― 7202 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bayerische Nährmittelwerke Sünching Akt.-Ges. in Sünching (Oberpfalz). (In Konkurs.) Gegründet. 12./10. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 3./12: 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator war Justizrat Anton Seidenböck in Straubing. Am 23./12. 1926 wurde dann über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Scblegel in Regensburg, Dom- DPlatz 4. Lt. Bek. des Amtsgerichts Regensburg ist das Konkursverfahren mit Beschluss v. 29./9. 1927 eingestellt worden, da eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zweck. Handel mit u. die Verarbeitung von landwirtschaftl. Produkten jeder Art sowie mite sämtl. landwirtschaftl. Bedarfsstoffen, endlich der Vertrieb der aus der Verarbeitung gewonnenen Erzeugnisse, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder verw. Art u. der Erwerb derartiger Unternehmungen.- Kapital. RM. 300 000 in 200 Nam.-St.-Akt. zu RM. 500 u. 10 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. V. 23./5. 1923 um M. 40 Mill. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 300 000 (nom. M. 4000 = RM. 20) in 200 Nam.-St.-Akt. zu RM. 500 u. 10 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./10. 1925 sollte Beschluss fassen über Zusammenlegung des A.-K. auf RM. 150 000 u. Wiedererhöhung um den gleichen, Betrag. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Fabrikgrundst. 20 000, Geb. 246 241, Industriegleise 9500, Masch. 84 519, Werkz. u. Geräte 657, Mobil. 1, Bankguth. 6962, Schuldner 19 143, Warenvorräte 27 500, Verlust 83 009. – Pass iva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Gläubiger 29 387. Akzepte 137 958, Arbeiterhilfskasse 190. Sa. RM. 497 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. allg. Unk. 109 564, Abschreib. 13 500. —– Kredit: Fabrikationsgewinn 40 054, Verlust 83 009. Sa. RM. 123 064. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 0, 0 %. Direktion. Heinr. Ackermann. 0 Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Michael Ziegler, Nürnberg; Gutsbes. Heinrich Ackermann, Makofen; Ökonomierat Jacob Ackermann, Irlbach; Gutsbes. Josef Kredler, Heringnohe; General-Dir. Otto Pfaeffle, München; Dir. Fritz Schick, Worms; Dir. Dr. Georg Wilhelm Spruck, Frankenthal. Meyer & Mintert K.-G. a. A. in Liqu., Sulingen (Hannover). Gegründet. 30./8. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer Hdb. d. Dt. A.-G. s. Jahrg. 1924/25. Firma vordem: Meyer, Mintert & Hinz K.-G. a. A. Lt. G.-V. v. 25./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Heinrich Riebe, Bremen, Lahnstr. 37/39. Zweck. Handel mit Getreide u. Futtermitteln sowie der Betrieb von Grossschweine- mästereien, insbes. der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Meyer, Mintert & Hinz betrieb. Geschäfts mit der Befugnis der Erweit. des Betriebs auf verwandte Geschäftszweige. Die Abteil. Getreide- u. Futtermittel ruht, dafür hat die Firma ein grosses Klinkerwerk in Munderloh, Post Kirchhatten i. O. neu aufgebaut. Dieses befindet sich in vollem Betriebe. Kapital. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 200 000 durch Zus. leg. der Akt. (5: 2) u. Umwert. des Akt.-Nennbetrags auf Reichsmark-Währung umgestellt. Grossaktionäre. Die Aktien befinden sich restlos im Besitz der persönlich haftenden Gesellschafter. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Ziegeleigrundst. 50 000, Ziegeleigeb. 300 000, Abbau- gerechtsame 30 000, Masch. u. Apparate 80 175, Brunnen 1500, Fuhrpark 20 000, Automobile 10 000, Material. 3220, eigene Hyp. 79 600, Grundst. 222 000, Debit. 84 429, Kassa 101, Post- scheckguth. 222, Bank in Sulingen 10, Klinker-K.: Bestand 27 860. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 61 714, Bank-K. 592 757, Kredit. 17 253, Akzepte 10 392, Rückstell. für Steuern 10 000, fremde Hyp. 17 000. Sa. RM. 909 118. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 3250, Diskont u. Zs. 12 891, Spesen 552, Steuern 2344, Feuerversich. 324, Löhne 9968, Reparat. 178, Betriebshaushalt 365, Pferde- unterhalt. 603, Betriebskosten 105, Feuerung 5960. – Kredit: Klinker-K. 4955, Verlust 31 588. Sa. RM. 36 544. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Persönlich haftende Gesellschafter. Georg Meyer, Heinrich Mintert. Aufsichtsrat. Rentner Detlev Hinz, Bremen; Fabrikant Heinrich Dencker, Sulingen; Dir. G. Furthmann, Sparkassenbeamter Georg Lewen, Sparkassenbeamter Friedrich Kasten, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.