7206 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gestowerk Akt.-Ges. in Tuttlingen. (In Konkurs.) Konkurseröffn. über das Vermögen der Ges. am 18. Juli 1925. Konkursverwalter: Bezirks. notar Killinger, Tuttlingen. Lt. dessen Mitteil. v. 28./12. 1926 gehen die Aktionäre leer aus. Die Konkursgläubiger haben mit einer Konkursdiv. von ungefähr 12 % zu rechnen. Lt. Bek. des Amtsgerichts Tuttlingen v. 13./9. 1927 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. Vornahme der Schlussverteil. aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb- d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zuckerfabrik Uefingen in Uefingen, Braunschweig. Der lt. G.-V. v. 24. u. 26./6. 1926 zwischen der Ges. u. der Aktien-Zuckerfabrik Broitzem errichtete Fusionsvertrag ist genehmigt worden u. damit das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Wegfall der Liqu. an die Aktien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem übergegangen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Howinol-Werke Akt.-Ges., Lerdingen-Niederrhein, Duisburger Str. 26. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 26./7. 1921. Firma bis 17./1. 1924: Uerdinger Industrie- u. Handels-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehmungen der Nahrungs-, Genuss- u. Verbrauchs- mittelindustrie, Einkauf, Verkauf u. Handel mit einschläg. Rohmaterialien, Halbferti gfabrikaten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 /% Erhoht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 152 Mill. Lt. G.-V. v. 27 /12. 1924 Umstell. von M. 156 Mill. auf RM. 600 000 (260: 1) in 6000 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 30. Juni 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921/22–1923/24: 0Q 9. 90 %. Direktion: Edmund Holtz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Rechtsanw. Heinr. Willemsen, Berlin; Frau Hedwig Fusbahn, geb. Schwengers, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwengers Gebrüder, Akt.-Ges., Uerdingen. Die Ges. ist seit 2 Jahren stillgelegt. Die Geschäfte werden wieder wie früher, durch Schwengers Gebrüder Komm.-Ges. geführt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Uerdinger Malzkaffee u. Rollgerste Fabrik, Akt.Ges. in Liqu., Uerdingen, Niederrhein, Mörserstr. 1/11. Gegründet. 19./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 13/9. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Herbert Seydlitz. Lt. dessen Mitteilung v. 24./12. 1926 ist die Firma gelöscht. Amtl. Bek. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Heinrich Wanders, Akt.-Ges., Uerdingen-Niederrhein, Niederstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufm. Karl Herrnkind, Prokurist in Firma Treuhand- u. Revisions-A.-G. in Krefeld, Hansa-Haus. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel in Lebensmitteln, Import u. Export sowie Handel in allen anderen Handelsartikeln u. Industrieerzeugnissen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (200: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Wanders. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Gerbert, Düsseldorf; Dir. Josef Rautberg, B.-Wilmersdorf; Wilhelm Wanders, Uerdingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.