7208 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren u. Fabrikat.-Unk. 64 924, Handl.-Unk. 33 026, Abschr. 4769. – Kredit: Waren 62 961, Agio 3619, Verlust 36 138. Sa. RM. 102 719. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Otto Böhringer, Freudenstadt; Robert Leicht, Vaihingen a. d. F. Aufsichtsrat: Notar Heimberger, Bankdir. Adolf Knorpp, Stuttgart; Fabrikdir. Fritz Benz, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carna Fleisch- und Wurstwaren Akt.-Ges., Vallendar bei Koblenz. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wurst.- u. Fleischwaren sowie der Handel mit Fett, Wurst- u. Fleischwaren. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. Zzu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 Milliarden %. Die G.-V. 22./7. 1925 beschloss Umstell. v. M. 2 400 000 auf RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100 u. zugleich Erhöh. des A.-K. um RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Wankelmuth, Vallendar; Heinr. Schmidt, Koblenz. Aufsichtsrat: Ferdinand Eduard Mann, Koblenz; Friedrich Hassbach, Neuwied; Alex Hasslacher, Koblenz; Rechtsanw. Rudolf Frank, Vallendar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 7 Meyers Dampfmühle Akt.-Ges. in Liqu. in Verden. Gegründet: 6./4., 13./5. 1922; eingetragen 8./6. 1922. Firma bis 13./5. 1922: Norddeutsche Dampfmühle A.-G. mit Sitz in Bremen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Bücherrevisor Friedrich Basch, Verden. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 sind bereits an die Gläubiger insges. 50 % der Forder. ausgeschüttet. Aus dem Zwangsversteigerungsverkauf der Grundschuld werden voraussichtlich weitere 25 % ausgeschüttet werden können. Das A.-K. ist verloren. Ein Konkursantrag wurde mangels Masse zurückgewiesen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Actienzuckerfabrik Wabern in Wabern, Hessen-Nassau. Gegründet: 1881. Zweck: Zuckerfabrikation. 1918/19–1926/27 wurden verarbeitet: 558 900, 335 560, 510 070, 539 300, 661 500, 411 200, 640 000, 750 000. 643 200 Ztr. Rüben; Rohzucker produziert: 79 282, 57 118, 83 156, 96 192, 98 220, 58 140, 97 395, 111 707, 96 040 Ztr. Kapital: RM. 750 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 300, nur mit Genehm. der G.-V. über- tragbar. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 750 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 300 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; früher bis 1922: 1./4.–931./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 332, Wertp. 66 031, Fabrikanlage 1 062 052 Kesselhaus-Umbau (bisher. Aufwendung) 32 072, Aussenstände u. Anzahl. 126 102, Waren- bestände 221 390, Verlust 432. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 82 162, Beamten- u. Arb.- Unterstütz.-F. 150, Darlehn 162 243, Hyp. 210 000, Verpflicht. 303 856. Sa. RM. 1 508 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Rüben u. Rübenfrachten 967 676, Handl. u. Betriebs- Unk. 555 754, Steuern 45 722, Kursregulierung 10 640, Abschr. 91 185. – Kredit: Vortrag auf 1925/26 1900, Zucker u. Melasse 1 657 450, Nebenprod. 11 195, Verlust 432. Sa. RM. 1 670 978. Dividenden 1912/13 –1926/27: 11, 0, 9, 29, 93, 18, 6 ¾, 62/, 20, 40, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Gutsbes. W. Metz, Zennern; Gutsbes. Georg Koch, Borken; Domänenp. Ferd. Rhode, Frankenhausen; Gutsbes. Ferd. Roever, Udenborn; Gutsbes. Wilh. Röver, Niedermöllrich. Direktion: Techn, Dir. Fr. Wittmaack, kaufm. Dir. G. Hocke. Aufsichtsrat: Vors. Guts- u. Mühlenbes. F. Sinning, Grifte; Gutsbes. Rudolf Metz, Okonomierat Fr. Noll, Gudensberg; Gutsbes. Fr. Scheffer, Mardorf; Bürgermeister Joh. Hellwig, Haddamar: Gutsbes. Eduard Hellmuth, Besse; Rittergutsbes. W. Handt, Grossenenglis: Gutsbes. Otto Sinning, Deute; Gutsbes. Friedrich Pfläging, Hebel; Gutsbes. Josef Seibel, Eritzlar; Gutsbes. Konrad Koch II, Gudensberg; Ökonomierat Dr. A. Sinning, Dörnhagen; Gutsbes. Heinrich Wittich, Mühlhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 ― 2 7* 7―― Creuzigerwerke Akt.-Ges., Waldenbuch (Württ)). Cn Konkurs.) Gegründet. 20./2. 1923 mit Wirkung ab 20./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnef. Konkursverwalter: Bezirksnotar Talmon-Gros, Waldenbuch.