Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7217 Lt. G.-V. v. 1./12. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Cramer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 53. Zweck: Muhlenbetrieb sowie der An- u. Verkauf von Getreide, Landesprodukten und Mühlenfabrikaten. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Will. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 14./9. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien, ausgegeb. zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1923 um M. 6 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 270 %, die Vorz.-Akt. zu 110 % aus- gegeben. Lit. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 500 000 auf RM. 250 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. (je nom. M. 1000 = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Gebäude 95 000, Mühleneinricht. 121 500, Debit. 3000, Verlust 33 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Rückstellung für Steuer usw. für 1925 2500. Sa. RM. 252 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 50 236, Handl.-Unk. 12 276, Rückstell. für Steuer usw. 2500. – Kredit: Gewinnvortrag von 1924 859, Pacht- u. Abnutzungsgebühren 27 500, Zs. 3652, Verlust 33 000. Sa. RM. 65 012. Dividenden 1922–1924: 20, ?, 2½ %. Aufsichtsrat: Arthur Salomon, Martin Moser, Berlin; Rechtsanw. Dr. Siegfried, Cramer, Frankf. a. M.; Frau Marie Landauer, Worms. Hafenmühle Wriezen Akt.-Ges., Wriezen a. Oder. Gegründet: 17./3. 1925; eingetr. 24./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt, A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell., Verarbeit., Handel u. Vertrieb von Mühlenfabrikaten u. ähnl. oder verwandten Produkten einschl. aller hiermit unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 750 000. Urspr. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 9./9. 1925 um RM. 450 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Postscheckguth. 210, Debit. 1901, Masch. 490 000, Immobil. 355 500, Verlust 318 179. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 19 307, Bankverpflicht. 396 483. Sa. RM. 1 165 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 70 528, Abschr.: Debit. 1878, Masch. 30 517, Immobil. 7500. – Kredit: Rohgewinn 350, Verlust 110 073. Sa. RM. 110 023. Dividende 1925 26–1926/27: 0 %. Direktion: Georg Hannemann, Dresden. Aufsichtsrat: Theodor Viehmann, Julius Gerson, Fritz Hess, Bln.-Dahlem; Walter Loeb, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dreihaus-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Wrist (Holstein). Gegründet. 15./1. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25I. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss Auflösung der Ges., welche hiermit in Liquid. trat. Liquidator. Hubert Moll, Wrist (Holstein). Zweck. Erricht. eines Handels- u. Versandgeschäfts in Lebensmitteln u. anderen Waren Sowie von Verkauffilialen. Kapital. M. 1 500 000 in 300 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. % Aufsichtsrat. Dir. F. C. Beran, Willi Rau, Hamburg; Max Gutzmer, B.-Wilmersdorf. Fränkische Conservenfabrik Akt.-Ges., Würzburg. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Würzburg hat am 27./5. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hamburger, Würzburg. Nach der Gläubiger gemäss § 202 K.-O. wurde das Konkursverfahren durch Beschluss 27./2. 1926 lt. Bekanntm. v. 2./3. 1926 eingestellt. Amtl. Firmenlöschung noch nicht „ Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. W. Klemming Getreide- und Futtermittel Akt.-Ges. in Liqu. in Zehdenick (Mark). Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Walter Klemming jun., Berlin W 62, Kurfürstendamm 260. Am 31./10. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 452