Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpvereine. 721 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 8548, Inv. 2700, Kap.-Entwert. 68 751. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Inv. 1711, Unk. 30 673, Reingewinn 3248. Sa. RM. 35 633. – Kredit: Bruttogewinn 35 633. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Hecht. Prokurist: Martha Bannasch. Aufsichtsrat: Vors. Notar Justizrat Harry Priester, Stellv. Wirkl. Geheimrat Dr. Paul Felisch, Kaufm. Fritz Hecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für industrielle u. Handels-Werte, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 30. Gegründet: 17./11. 1924; eingetr. 5./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Ausnutzung von industriellen u. Handelswerten sowie die Vornahme aller damit zus. häng. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1.St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Grundst. 918 251, Bank- guth. 161, Kaut. 1500, Debit. 16 564, Auto 11 125, Verlust 1486. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 745 651, Kredit. 153 436. Sa. RM. 1 099 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertragskonten 586, Verlustvortrag 12 264, Handl.-Unk. 21 427, Steuer 603. Kredit: Haus 33 395, Verlust 1486. Sa. RM. 34 880. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ester Malka Behr, Leipzig. Aufsichtsrat: Lindenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Akt.Ges. für Mineralölprodukte (Milag) Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 5. Gegründet: 7./10. 1927; eingetr. 19./11. 1927. Gründer: Max Metscher, Ernst Tichauer, Max Kühn, Caspar Schröder, Schulo Scheiner, Berlin. Zweck: Transport u. Einlager. von Mineralölprodukten aller Art u. jeglicher Provenienz auf eig. u. fremden Lägern, der Handel mit Mineralölprodukten für eig. u. fremde Rechn., die Beteil. an Unternehm. ähnl. oder gleicher Art. Kapital: RM. 1 500 000 in 1450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 450 000 auf RM. 1.5 Mill. durch Ausgabe von 1400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 30 St. Vorstand: Gen-Dir. Marcel Gascheau, Paris. Aufsichtsrat: Fritz Matheus, Dir. Jacques Besse, Architekt Max Matheus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Verwaltung industrieller Beteiligungen in Berlin, Gitschiner Str. 48. Gegründet: 2/11. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925IV. Zweck: Verwaltung von Handels- u. Industrieunternehmungen u. Beteiligungen. Kapital: RM. 50 000 in 47 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1 St.-Akt. zu RM. 500 u. 25 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Milliarden in 950 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G-V. v. 29./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Md. auf RM. 50 000 in 47 St.-Akt. zu RM. 1000, 1 St.-Akt. zu RM. 500 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht; Je RM. 50 St.-A.-K. = 1 St., je RM. 50 Vorz.-A. = 10 St. Gewinn-Verteilung: Die Vorz.-Akt. erhalten aus dem Reingewinn vorweg eine Div. bis zu 3 %. Alsdann erhalten die St.-Akt. eine Div. bis zu 3 % des Nennbetrags. Der Überschuss des Reingewinns wird auf Vorz.-Akt. u. St.-Akt. mit gleicher Div. verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 482, Wechsel 250, Debit. 58 835, Automobile 4250, Utensil. 1, Tankanlage 5800, Gebäude 351 000. Pachtrechtsbewert. 10 500, Vorräte 7872, Verlust 187. – Passiva: Bankschulden 56 353, Kredit. 98 663, Akzepte 34 087, Darlehen 200 074, A.-K. 50 000. Sa. RM. 439 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 68 406, Unk. u. Zs. 135 276, Steuern 7350, Vortrag 4758. – Kredit: Miete 141 691, Handelsgewinn 73 912, Verlust per 1926 187. Sa. RM. 215 791. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Erich Taute. Architekt Fritz Benthin. Aufsichtsrat: Dir. Willibald Lange, B.-Wilmersdorf; Bank-Dir. Hans von Schleebrügge, Potsdam; Kaufm. Robert Schultze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.