Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7223 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bar 557, Kapitalentwertungskonto 4443. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Waldemar Moritz. Aufsichtsrat: Frh. Hans von Ketelhodt, Berlin; Kfm. Rudolf Eyermann, B.-Charlottenburg; Carl Caphengst, Berlin; Dir. Willi Kraus, Memel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufbau' Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 28./7., 30./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Firma bis 27./11. 1923: Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Internationale Arbeiter- hilfe für Sowjet-Russland. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Waren. Die Ges. hat das Recht, zu diesem Zweck Grund- stücke zu erwerben u. sich an gleichart. oder ähnl. Unternehm. im In- oder Ausland zu beteil. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RKM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 8, Debit. 630 981, Bankguth. 28, Postscheck- guth. 60, Wechsel 26 045, Inv. 458, Anleihebeleihung 1208. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 498 158, Bankverpflicht. 40, Akzepte 60 740, Markanleihe 3942, ausländ. Anleihe 80 715, Anleihezinsenrückstell. 2899, Gewinn 2293. Sa. RM. 658 790. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Beteilig. 2500, Verwalt. 28 735, Kursdiff. 4688, Zs. 4329, Konto Dubioso 24 465, Gewinn 2293. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 abzügl. Kap.-Entwert. 1540, Waren 65 471. Sa. RM. 67 011. Dividenden. Verteilung von Dividenden ist statutarisch ausgeschlossen. Direktion. Richard Pfeiffer. Prokuristen: Fransesko Misiano, Axel Eggebrecht. Aufsichtsrat. Journalist John William Kruyt, Amsterdam; Hans Schüler, Hans Wasewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beil & Voss, Musikinstrumenten-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Str. 56. Die G.-V. v. 20./9. 1927 (Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B.) sollte Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 50 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 81. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Musikinstrumenten aller Art. Kapital: RM. 400 000. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, 6000 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %; umgest. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 400 000. – Goldmark.- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Alex Beil. Prokurist: A. Lewin. Aufsichtsrat: Bankier Max Würzburger, B.-Lankwitz; Erich Hecht, Rechtsanw. u. Notar Justizrat Arthur Hadra, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Brandenburger Industriewerke Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 46./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Arthur Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteil. ist der Grundbesitz versteigert u. eine Konkursquote keinesfalls zu erwarten, mithin kommt auch eine Wiederaufnahme des Betriebes nicht in Frage. Amtl. Löschung der Firma steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berliner Industrie Akt.-Ges. (Berlinag), Berlin-Schöneberg, Merseburger Str. 9. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 15./5. 1923, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Industrieprodukten sowie Pachtung von in- dustriellen Unternehmungen zur Aufrechterhaltung ihrer Betriebe. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. 20 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.