7234 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der Firma Hutten-Ges. m. b. H. in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts, Fabrikation von Bahnbedarfsmaterial. und verwandten Artikeln, Holzverwertung, Holzgrosshandlung. Kapital: RM. 1 Mill. in 925 St.- u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. ir. 2000 St.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 200 zu M. 1 Mill., 100 4 % Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 375 000 in 300 St.-Akt. u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 625 000 in 625 St.-Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 12 fach. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Werkz. 241 600, Inv. 22 631, Banken u. Kassa 21 101, Wechsel 24 375, Eff. 710, Debit. 887 443, Waren 301 410, Beteil. 1, Verlust 933 302. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehn 11 562, Banken 68 542, Wechsel 103 184, Kredit. 1 249 285. Sa. RM. 2 432 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: K. Dubio 7268, Handl.-Unk. 788 235, Umwechslung 460 926, Abschr. 26 850. – Kredit: Waren 126 048, Eff. 1008, R.-F. I 100 000, Delkr. 100 000, Verlust 956 222. Sa. RM. 1 283 279. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Werkz. 217 400, Inv. 13 100, Banken u. Kassa 16 329, Wechsel 100 464, Eff. 240, Debit. 691 093, Waren 91 582, Beteil. 1, Verlust 1 168 611. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehn 11 562, Banken 437 879, Wechsel 118 616, Kredit. 730 762. Sa. RM. 2 298 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: K. Dubio 30 578, Handl.-Unk. 324 448, Abschr. 29 693, Vortrag aus 1925 933 302. – Kredit: Waren 137 942, Umwechslung 6618, Eff. 4850, Verlust 1168 611. Sa. RM. 1 318 022. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Dr. rer. pol. h. c. Arthur Siegheim. Prokurist: P. Platen. Aufsichtsrat: Reg.-Assessor a. D. Rittergutsbesitzer Joseph Bauer, München; Baron Ernst August von Döring, Schloss Schmachtenberg; Gustav Leers, New-York; Louis Landsberger, Berlin; Bank-Dir. u. Handelsrichter Leopold Osthoff, München; Dr. Max Schoeller, Düren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Inbeag' Gewerbe-, Handels- u. Industrie-Beteiligungs- Akt.-Ges., Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Die handelsgerichtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Industrie-Aufbau-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 2./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 10./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Dipl.-Ing. Rich. Schmieder, Berlin. – . —– ―――――――――――― Zweck: Handelsverkehr mit Industrieerzeugnissen u. Rohstoffen aller Art mit russischen staatlichen, gemischtwirtschaftl. u. privaten Wirtschaftsstellen, Gründung von Tochterges. sowie Beteil. an anderen Ges. oder Vereinigungen, die dem vorgenannten Zwecke dienen. Kapital: M. 100 Md. in 100 Aktien zn M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Industrie-Vertretungs-Akt.-Ges. Schottlaender & Co. in Liqu. in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 9. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1923/24 II. Die G.-V. v. 11./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liduidator: Walter Wind, B.-Halensee, Johann-Georg-Str. 6. Zweck: Vertretung von industr. Unternehm. auf dem Gebiete von Bedarfsartikeln jeder Art sowie der kommiss. weise Vertrieb solcher Erzeugnisse. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Erwin Salomon, Altona (Elbe); Hans Schottlaender, Berlin; Albrecht Schubert, B.-Wilmersdorf. Inex Aktiengesellschaft für Industrie und Export, Berlin. Lt. handelsger. Eintrag. v. 16./5. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordn. in Verbind: mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926.) Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925.