Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpvereine. 7235 Inhage“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., in Liqu. in Berlin N. 39, Torfstr. 18. Gegründet. 25./2. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 3/7. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kasimira von Tannenberg. Zweck. Import ausländischer Rohstoffe, Fabrikation von Fertigwaren aus importierten Rohstoffen u. Export der Fertigfabrikate ins Ausland. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 119, Bank 18, Debit. 874, Kapitalentwert. 5290. – Passiva: A.-K. 6000, Gewinn 302. Sa. RM. 6302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 594, Gewinn 302. Sa. RM. 13 896. – Kredit: Waren RM. 13 896. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat. Dr. V. Fischmann, A. Kirschenzweig, D. Mursinzeff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internacia Akt.-Ges. für Briefmarkenhandel in Liqu. in Berlin. Gegründet: 1./4. 1921, 13./4. u. 13./5. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die Ges. befindet sich seit März 1926 in Liqu. Liquidator: Noch nicht bekanntgegeben. Nach angestellten Ermittl. dürfte die Liqu. in Kürze beendet sein. Zweck: Briefmarkenhandel. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. März 1926: Aktiva: Anteile Wittenbergplatz G. m. b. H. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Direktion: Frau Charl. Lehmann, geb. Pfitzner, Kaufm. Wilh. Beuershausen, Berlin Wö6?, Kalkreuthstr. 4. Aufsichtsrat: Kaufm. Salomon Gadol, Kaufm. Heskia Gadol, Frau Tekla Gadol, Frau Virginie Gadol, Wien. „ Internationale Commerz-Compagnie Marxuna Akt-Ges. in Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44/45. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin v. 17./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden. wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Betrieben im Zus. hang steht, im In- lande wie im Auslande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundst., zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art; sowie zum Abschl. von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Ges. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu errichten, an Finanzierungen existierender Unternehm. teilzunehmen u. auch jeder Art Bankgeschäfte zu verhandeln. 28 Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kap.-Entw.-K. 77 876, Kassa 1837, Waren 3606, R 275 566, Inv. 5000, Verlust 7123. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 271 010. Sa. 371 010. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 1440, Handl.-Unk. 29 721. – Kredit: Zs. u. Provis. 24 038, Verlust 7123. Sa. RM. 31 161. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Israel Babuschkin, Berlin. Prokurist: A. Oeppert. Aufsichtsrat. Dr. Otto Schiller, Rechtsanwalt Dr. Roder. Huch, Braunschweig; B. v. Swieykowski, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. = 33