7236 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Internationaler Warenaustausch „Iwa“ Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 218. Gegründet: 17./7. bezw. 23./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Internat. Warenaustausch, insbes. Einfuhr von Rohstoffen aus dem Auslande u. Ausfuhr von Halb- oder Fertigfabrikaten, Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm., die dem internat. Warenaustausch dienen. Im Jahre 1925 schloss die Ges. mit der staatl. russischen A.-G. für Handel mit Getreide u. sonstigen landwirtschaftl. Produkten Chleboprodukt A.-G. einen Vertrag ab, der zunächst auf 3 Jahre sich erstreckt u. die Ausfuhr von Eiern betrifft. Ferner gelangte im Herbst 1925 ein Kommissionsabkommen für den Export von Hülsenfrüchten zum Abschluss, das den Verkauf von russischen Hülsen- früchten der 1925er Ernte durch Vermittlung der Königsberger Filiale vorsieht. Kapital: RM. 1 Mill. in 50 000 Inh.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./4. 1920 wurde das A.-K. auf M. 2 Mill. erhöht. Lt. G.-V. v. 30./9. 1921 erhöht um M. 3 Mill., weiter erhöht am 30./12. 1921 um M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 21./12. 1923 Erhöh. um M. 85 Mill., von den Aktion. zu pari übernommen. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 1 Mill. (100: 1) umzu- stellen. Die Umstell. erfolgte derart, dass auf 2 alte Aktien zu je M. 1000 eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 1, Grundst. u. Speicher 1 234 188, Waren 300 801, Kassa u. Postscheck-Guth. 59 179, Guth. bei Banken 224 524, Debit. 1 926 626, Eff. 407 694, Wechsel 54 445, Beteil, 1, Getreidevertrag 1, Eiervertrag 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 150 000, Kredit. 1 304 439, Banken 846 766, Akzepte 22 040, Hyp. 724 000, Gewinn 160 216. Sa. RM. 4 207 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. 527 236, Abschr. 23 683, Reingewinn 160 216. – Kredit: Vortrag aus 1924 31 149, Bruttogewinn 679 987. Sa. RM. 711 136. Dividenden 1919–1925: 0, 12, 25 100, 0, 12, 12 %. Direktion: M. Eisenberg, Hans Meyer-Lüth. Prokurist: E. Grell. Aufsichtsrat: Vors. Dr. S. Wassermann, Carl S. W. Lüth, Berlin; Dr. Herm. Meyer, Lübeck; B. Eisenberg, Dr. Carl M. Seltzovsky, Paris. Zahlstellen: Darmstädter u. Nationalbank, A. E. Wassermann; Berliner Handelsges. Ivag Industrielle Vertriebs-Akt-Ges. Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Konkursver- walter Wunderlich SW. 11, Hallesches Ufer 26. Nach dessen Mitteilung vom 23./12. 1926 ist das Konkursverfahren beendet. Auf die vorrechtslosen Forderungen ist eine Konkurs- dividende von 4 % entfallen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Jacob & Scheidt, Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 36. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 28./11. 1922. Gründer s. Hdbß' d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24. Die G.-V. v. 17./10. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Max Scheidt, Berlin. Zweck. Herstellung u. Handel mit Waren aller Art, insbes. Fortsetz. des von der früh. Komm.-Ges. Jacob & Scheidt in Berlin betriebenen Geschäfts. Die Ges. besitzt Grundst. in Hamburg, Stuttgart u. Grünau b. Berlin. Kapital. RM. 16 000 in 800 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./1. 1925 Umstell. auf RM. 16 000 (500: 1) in 800 Akt. zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924. Aktiva: Edelmetalle 4424, Chemikalien 11 642, Kassa 2397, Devisen 112 070, Effekten 66 626, Beteilig.: Kommanditeinl. 1018, Debit. 139 719, Grundst. 55 000, Fahrzeug 9000, Inv. 5220. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 93 123, Metall- kredit. 297 992. Sa. RM. 407 115. Dividenden 1922/23–1924/25. ½ $ je Aktie, 0, ? %. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Emil Krämer, München; Exz. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul Herz, B.-Dahlem; Willy Berlin, Nürnberg; Ludwig Flörsheim, München; Julius Berlin, Dr. Hans Sachsse, Berlin NW7, Dorotheenstr. 36; Dr. Arno Wittgensteiner, Berlin; Bank. Walter Treuenfels, Charlottenburg. Jörzey-Piano- und Flügel-Fabrik A.-G. in Berlin-Baumschulenweg, Kiefholzstr. 176/178. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Nach dessen Mitteilung