M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. ―――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7241 Oriwest Akt.-Ges. für technische Artikel und Rohprodukte in Berlin W 8, Leipziger Str. 6. Gegründet. 16./1., 21./2. 1923; eingetr. 3./3.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 J. Zweck. Import u. Export von technischen Artikeln, Rohprodukten u. Rohmaterialien, Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./10. 1925 beschloss Umstell. von Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Sorten 2177, Debit. 3000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 177. Sa. RM. 5177. Direktion. Unbesetzt. Aufsichtsrat. Arnold Meyer, Berthold Hirschberger, Josef Jacoby. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ost-West Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 7./3. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12, 1923. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Osten Akt.-Ges. für Handel und Industrie in Liqu., Berlin W. 8, Jägerstr. 17. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Gustav Blau, Berlin W. 8, Jägerstr. 17. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Osthandel Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet. 24./6. bzw. 18./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. Export, Import u. Kommiss.-Geschäfte nach dem Osten, Handel namentlich mit Chemikalien u. Drogen. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 19./5. 1926 ist das A.-K. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 gleichzeitig Bilanz am 31. Dez. 1924 u. am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 197, Inv. 335, Debit. 4673. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 205. Sa. RM. 5205. Dividenden 1922–1925. ? %. Direktion. Ernst Eppler. Aufsichtsrat. Alfred Gühloff, Chemiker Dr. Viktor Oehlmann, B.-Wilmersdorf; Otto Adam, Arno Kipping, Wilh. Springe, Berlin; Kapitän Albert Perl, Potsdam. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ostring-Handels-Aktiengesellschaff, Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ostropa Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW. 7, Dorotheenstr, 30. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 8./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator. Gen.- Dir. Friedrich Höhne, Berlin W. 30, Stübbenstr. 8. Zweck. Export u. Import, Erwerb u. Veräusser. von Waren aller Art, insbes. die Pflege der Handelsbezieh. mit Osteuropa. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (5000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1924. 0 %. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Wilhelm Wasum, Halle a. S.: A. Waldaukat, Berlin. Progress Export-Import-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.