7242 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Progress Export-Import G. m. b. H. betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 8 Akt. zu RM. 20 000. Ursprünglich M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 900 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1923 Erhöh. um M. 40 Mill. Umstell. lt. G.-V. v. 2./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 250: 1 von PM. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 8 Akt. zu RM. 20 000; gleichzeitig Erhöhung um RM. 300 000, Ausgabe dem Ermessen des A.-R. anheimgestellt. 3 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 5905, Devisen 88, LDewinsky, Retzlaff & Co., Pesok. 1238, Postscheck 25, Waren 419 863, Debit. 105 995, Mobil. 20 000, gegebene Sicherheiten 1. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 300 682, Lewinsky, Retzlaff u. Co., Renten- mark.-K. 2724, Devisen 48 480, Banco Aleman Transatlantico, Buenos Aires 1231. Sa. GM. 553 118. Dividenden 1924–1925. ? % Direktion. Dr. Benjamin Kalmannsohn, B.-Dahlem. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Karl Flohr, Handelsminister a. D. Exz. Fischbeck, Bankier Walter Lewinsky, Bank-Dir. Flatow, Berlin; Komm.-R. Vorländer, Dresden/Radebeul; Dir. Ludwig Hornung, Barth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Redlich & Co., Akt.-Ges. in Berlin, Prinzenstr. 98. Lt. amtl. Bek. v. 11./3. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 Goldbilanzverordn. v. 21./5. 1926). Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Reichs-Landbund-Ein- und Verkaufs-Akt.-Ges. Hannover in Liqu. in Berlin SwW 11, Dessauer Str/ 26 (Reichslandbundhaus). Gegründet: 13./10. 1924; eingetr. 16./1. 1925. Gründer: Reichs-Landbund-Ein- u. Ver- kaufs-Akt.-Ges., Berlin; Hannoverscher Landbund e. V., Hannover; Wirtschaftsgenossen- schaft des Kreislandbundes Celle e. G. m. b. H., Celle; Landwirtschaftl. Bezugs-, Absatz- u. Viehverwert.-Genossenschaft für den Wirtschaftsverband Gronau-Nordstemmen-Calenberg e. G. m. b. H., Nordstemmen; Bezugs- u. Absatz-Genossenschaft Neuenkirchen Kreis Melle e. G. m. b. H., Neuenkirchen. – Zweigstelle Hannover. – Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Kaufm. Willy Plate, B.-Wilmersdorf, Weimarische Strasse 5, Max Kraus, B.-Friedenau. Nach Auskunft der Ges. v. 28./12. 1926 geht die Liqu. ihrer Beendigung entgegen. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Ein- u. Verkaufsstellen für landwirtschaftl. Erzeugnisse u. Bedarfsartikel sowie Förder. oder Beteil. an anderen Unternehm., die den landwirtschattl. Belangen, insbes. in der Provinz Hannover, dienen. Kapital: RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2505, Inv. 12 543, Waren 301 072, Debit. 206 835, Verlust 3127. – Passiva: A.-K. 250 000, Bankschuld 197 346, Kredit. 46 080, Berlin, Zentralbuchhaltung 32 656. Sa. RM. 526 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5375, Handl.-Unk. 11 503, Gründungsunk. 13 666, Versich. 550, Frachten 1884, Abschr. 432. – Kredit: Waren 29 811, Leihsäcke 29, Skonto 444, Verlust 3127. Sa. RM. 33 412. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Cord Cordes, Kirchlinteln; Landwirt Wilhelm Schmidt, Harsefeld; Gutsbes. Ernst Rahls, Wietzenbruch; Guts- u. Mühlenbesitzer D. Wienberg, Ristedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Rola, Akt.-Ges. für Roh-Landes- u. Industrie-Produkte in Berlin No 18, Elisabethstr. 28/29. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Import, Export u. Verwertung von Roh-, Landes- u. tierischen Produkten. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 11 903, Filiale Potsdamer Str. 20 000, Kap.- Entwert. 1889, Verlust 1924 1595, Verlust 1925 1504. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 16 892 Sa. RM. 36 892. Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Fracht u. Spesen 15 972, Unk. 6192, Gehälter 3330, Reisespesen 301, Prov. 74. – Überschuss auf Waren 24 366, Verlust 1504. Sa. RM. 25 870.