―――――――――――――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7243 Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Willi Taubert. Aufsichtsrat. Dir. Leon Kohen, Zdravko Albala, Albert Schmill, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Russurand Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Motzstr. 76. Gegründet. 25./11. 1922, 3./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./5. 1925: Russurand Handels-A.-G. für Russland und die Randstaaten. Zweck. Aus- u. Einfuhr von Waren von Deutschland nach Russland u. den Rand- staaten u. umgekehrt sowie Transportgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (2000:1) in 250 Akt. zu RM. 20. Lt G.-V. v. 29./5. 1925 wurde das A.-K. neu gestückelt in 50 Akt. zu RM. 100 u. gleichz. erhöht um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./7. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 4000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 54, Banken 42, Debit. 2669, Inv. 3320, Kapital- entwertungs-K. 2112. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3000, Reingewinn 199. Sa. RM. 8199. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handlungsunk. 5365, Abschreib. a. Inv. 173, Rein- gewinn 199. – Kredit: Bruttowarengewinn 496, Provis. 5241. Sa. RM. 5737. Dividenden 1923 – 1926. Je 0 %. Direktion. Ruvim Schapiro. Aufsichtsrat. Gregori Schapiro, Paris; Dr. Bernh. Landau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Bergbau u. Industrie Akt.-Ges., Berlin W 57, Elsholzstr. 10 (bei Dir. Negle). Gegründet. 24./9. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Firma bis 31./1. 1925: Gummi- u. Asbest- Akt.-Ges. Duraktiv. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Gummi- u. Asbestwaren. Insbes. ist der Ausbau des Export u. Import-Geschäfts beabsichtigt, unter späterer, allmählicher Aufnahme der Fabrikation. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Weiter Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926?: Aktiva: Kassa 13 644, Einzahlungskto. d. Aktionäre 32 525, Verlust 3830. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3830. – Kredit: Verlust RM. 3830. Dividenden 1924– 1926. 0 %. Direktion. Ludwig Negle sen., Karl Thüring, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Funke, Albert Wahnschaffe, Berlin; Fritz Herrlinger, Charlottenburg; Dr. jur. Jung, B.-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schuhbedarfs- u. Gummi-Handels-Akt.-Ges. in Liquid., Berlin C. 2, Spandauer Strasse 5. Gegründet. 13./11., 20./12. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 13./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidator. Georg Pless, Berlin, Spandauer Str. 5. Zweck. Handel mit Gummiwaren aller Art sowie mit Schuhbedarfsartikeln. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 13 /. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 4942, Inv. 1, Debit. 1435, Kassa 228, Postscheck 21. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 647, Kredit. 948, Umsatzsteuer 32. Sa. RM. 6629. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Sally Jaffa, Dir. M. Wallmann, H. Aronfeld, Berlin. Sici Societät internationaler Commerz- & Industrie- unternehmungen Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Pflege des internat. Konsortialgeschäfts, Herstell. u. Vertrieb handelsübl. Roh- u. Fertigfabrikate, bes. deren Ein- u. Ausfuhr.